Erfolgreicher Abschluss- SIMONMETALL gratuliert neuem Handwerksgesellen

Am Samstag, dem 22.02.2025 drehte sich in der Gewerblichen Schule Göppingen alles um den Tag der Metallgestallter.

Der Unternehmerverband Metall Baden–Württemberg und die Gewerbliche Schule Göppingen veranstalten jährlich diesen besonderen Tag für die frisch gebackenen Metallbauer – Fachrichtung Metallgestaltung.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung in der die Bedeutung des Tages hervorgehoben wurde. Es folgten inspirierende Reden von eigenen Erfahrungen und in denen den neuen Handwerksgesellen wertvolle Ratschläge mit auf den Weg gegeben wurden. Das Highlight der Feier war die Übergabe der Abschlusszeugnisse sowie die Vorstellung der Gesellenstücke.

Unser Auszubildender Cristian hat nach 3 ½ Jahren seine Ausbildung zum Metallbauer – Fachrichtung Metallgestaltung erfolgreich abgeschlossen und ist einer von zwölf neuen Handwerksgesellen in diesem Bereich.

Das kreative Gesellenstück von Cris vereint Funktionalität, Ästhetik und handwerkliches Können. Er fertigte ein Hängemattengestell aus Stahl, veredelt mit Holzblumen. Hinzu kam die Feuerverzinkung (zur Verhinderung von Korrosion) und eine Lackierung in einem matten Schwarz. Das Design des Gestells ist modern und zeitlos. Die geschwungenen Linien und die elegante Form fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein. Jedes Detail wurde mit Bedacht gewählt, um sowohl die Sicherheit als auch den Komfort zu gewährleisten. Das eigene Können sollte hier gezeigt werden und ist durchaus gelungen!

Der erfolgreiche Abschluss seiner Ausbildung spiegelt nicht nur Cris Talente wider, sondern zeigt auch wie allumfassend und umfangreich seine Ausbildung bei SIMONMETALL war. Die Abschlussfeier war nicht nur ein Abschied von der Ausbildungszeit, sondern auch ein neuer Anfang.

Wir sind stolz auf unseren neuen Metallbauergesellen im Team und freuen uns darauf, ihn auf seinem weiteren Weg zu begleiten. Herzlichen Glückwunsch!

 

Story Takeover – SIMONMETALL übernimmt einen Tag die Instagram Story vom Ausbildungs-Navi

Was ist überhaupt ein Story Takeover?

Bei einem Takeover übernimmt eine Person vorübergehend einen anderen Social Media Account, um dort Content zu posten. Ziel ist es, das Interesse der Zuschauer zu wecken und abwechslungsreichen Content zu erschaffen. Durch die große Reichweite steigt die Aufmerksamkeit für den unternehmenseigenen Kanal.

Mitte Dezember begannen die Vorbereitungen für das Story Takeover bei Instagram. Nach Absprache mit dem Ausbildungs-Navi erhielten wir alle für uns relevanten Informationen. Frau Heger vom Ausbildungs-Navi teilte mit uns ihr Wissen und stellte uns einen Leitfaden für das Takeover zur Verfügung.  Um einige Ausschnitte zu nennen, ist es zum Beispiel wichtig, dass die Videos nicht länger als 45 Sekunden sind, die Tonqualität und die Beleuchtung stimmen oder dass die Videoauflösung eine bestimmte Pixelzahl nicht unterschreitet. Diese und andere hilfreiche Hilfestellungen fanden wir im Leitfaden. Bei diesem gemeinsamen Vorhaben ist es wichtig, dass alle gestellten Anforderungen an den jeweiligen Partner erfüllt werden und wir Hand in Hand zusammenarbeiten.

Mit einer Idee im Kopf und einer zeitweiligen Vorbereitungszeit ging es auch schon los. Unser Drehteam ging gut gelaunt und mit positiver Erwartung an das Endergebnis an die Arbeit. Wir wollten das Takeover nutzen, um allen Zuschauern einen Einblick in den Arbeitstag eines zukünftigen Metallbauers zu geben. Unser Auszubildender Cris ist am Ende seiner Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung und kennt alle Bereiche der Firma gut – von der Konstruktion, über die Fertigung bis zur Montage. Deswegen war er der perfekte Lehrling für die Dreharbeiten. Nach Drehschluss wurde das Rohmaterial von uns gesichtet und versendet. Die komplette Bearbeitung inkl. Untertitelung hat Frau Heger vom Ausbildungs-Navi übernommen. Nach finaler Abstimmung wurde der Content am Donnerstag, den 06. Februar veröffentlicht.

Durch die gemeinsame Social Media Aktion haben wir im Durchschnitt 98% unserer Follower erreicht. Die restlichen 2% waren Profile, die uns nicht folgen, aber das Takeover gesehen haben. Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, schaut gerne auf unseren Instagram-Kanal vorbei. Im Highlight „Story Takeover“ findet Ihr alle Informationen rund um das Takeover. Uns hat die gemeinsame Arbeit mit dem Ausbildungs-Navi viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf weitere Social Media Projekte.

Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen-Schulung bei SIMONMETALL

Wo immer in Höhe gearbeitet wird, werden Hubarbeitsbühnen verschiedenster Bauart genutzt. Das Arbeiten mit einer Hubarbeitsbühne ist für unser Montageteam nichts Neues. Auf vielen Baustellen wird unser Fachpersonal damit konfrontiert.

Durch den DGUV Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“ werden klare Prinzipien für die Bedienung von Hubarbeitsbühnen vorgegeben. Demnach müssen die Bediener in Theorie und Praxis unterwiesen sein. Ohne diese vorgeschriebene Unterweisung dürfen sie nicht für Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen eingesetzt werden.

Deswegen organisierten wir am Samstag, dem 01. Februar 2025 eine offene Schulung zum Thema Hubarbeitsbühnen. 15 interessierte Teilnehmer, davon 4 SIMONMETALLER- und METALLERINNEN meldeten sich für die Schulung an.

Der Referent Herr Zimmer von der Firma sifar manövrierte die Anwesenden durch den Tag. Herr Zimmer teilte sein Fachwissen, um Hubarbeitsbühnen vorschriftsmäßig und sicher bedienen zu können. Alle Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen und Regeln der Technik von Hubarbeitsbühnen. Sie lernten die relevanten Kenntnisse für das sichere Fahren, Bedienen und Steuern der Fahrzeuge. Gegen Ende des theoretischen Teils stand für alle Beteiligen eine Leistungsüberprüfung an. Am Nachmittag richtete sich der Schwerpunkt der Schulung auf die praxisorientierte Unterweisung und endete mit einer Bedienprobe. Die Runde teilte sich in zwei Gruppen auf, um sich parallel mit den Arbeitsbühnen zu befassen. Unter anderem wurde die arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung, der standsichere Aufbau bei Geräten mit Abstützungen, das standsichere Verfahren bei Geräten ohne Abstützungen, das Einüben der Steuerungsfunktionen und das Einüben der Funktion des Notablasses besprochen und ausgeführt.

Alle 15 Teilnehmer haben erfolgreich die Schulung abgeschlossen. Vier aus unserem SIMONMETALL-Team erhalten nun den Bedienausweis für Hubarbeitsbühnen. Frisch geschult und mit neuem Wissen im Gepäck sind wir bereit, für unsere Kunden neue Höhen zu erreichen.