Fahrsicherheitstraining – Teambuilding
Unser Kurs zum Thema Fahrsicherheitstraining fand am 06.04.2023 auf dem Flugplatz Kindl bei Eisenach statt.
Unser Team wurde in zwei kleinere Gruppen unterteilt.
Reaktionen des Autos bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Lenkmanövern und Bodenbeschaffenheiten konnten getestet werden und wurden durch die Theorieeinheiten in den Schulungsräumen ergänzt. Dabei haben wir eindrucksvoll erfahren, wie sich 5 km/h mehr oder weniger Geschwindigkeit auf den Bremsweg auswirken.
Diese Teammaßnahme hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch etwas mehr Sicherheit in den Alltag gebracht und wir konnten so unsere Autos alle besser kennenlernen.
Wir bedanken uns sehr beim TFSZ (=Thüringer Fahrsicherheitszentrum Eisenach) und bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall für die Unterstützung in Sachen Fahrsicherheit!
Einfach Machen – unter Freunden – Gestell für Rollstuhl gebaut
Unser Metallbauer-Junggeselle Luis, hat zusammen mit seinen Kollegen ein besonderes Projekt umgesetzt: Gemeinsam haben sie für Freund Marlon ein Gestell für den Rollstuhl gebaut, damit er Fußball spielen kann.
Marlon war schon immer ein begeisterter Fußballfan, sitzt aber leider aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung im Rollstuhl. Für ihn schien es unmöglich zu sein, selbst aktiv den Ball rollen zu lassen. Doch dank des Engagements von Luis und seinen Kollegen, hat Marlon nun die Chance, seinen Traum vom ‚Selber-Fußball-Spielen‘ zu verwirklichen.
Das speziell für Marlons Rollstuhl angefertigte Gestell ermöglicht es ihm, den Ball zu kontrollieren und zu schießen, während er gleichzeitig sicher im Rollstuhl sitzt. Luis und seine Kollegen haben sich viele Gedanken gemacht, um diese Konstruktion zu entwickeln und dann zu fertigen, denn sie sollte für Marlon perfekt geeignet sein.
Selbstverständlich hat SIMONMETALL die Materialkosten übernommen. So mussten sich die Freunde keine Gedanken über diese Finanzierung machen.
Nun sind alle froh und glücklich, dass Marlon sich seinen Traum vom aktiven Fußballspielen erfüllen kann. Und wir sind stolz auf das soziale Engagement unseres Mitarbeiters Luis!
Pflanzfest im Alea-Park mit überdimensionalen SIMONMETALL-Gießkanne
Im Oktober 2022 anlässlich des Pflanzfestes im Alea-Park in Bad Orb gießen die Brüder Steffen und Henning Strauss symbolisch den neu gepflanzten Fächerahorn an.

Die Brüder Steffen und Henning Strauss bei der Einweihung
Die überdimensionale Gießkanne, mit der die Strauss-Brüder als Park-Paten den sechs Meter hohen Baum angießen, wurde in unserer Firma aus Edelstahl gefertigt und anschließend in einem Grauton pulverbeschichtet.
Unser Fertigungsteam (Metallbauer Egbert und Praktikant Julius)
Die Gießkanne ist insgesamt ungefähr einen Meter hoch und 1,60 m breit. Die besondere Herausforderung war neben der exakten Umsetzung der Idee die Schnelligkeit der Fertigung. Die spontane Bestellung wurde rechtzeitig zum Einweihungstermin übergeben. Wir wünschen viel Freude mit diesem „Kunstwerk“!
SIMONMETALL bei Ausbildungsmesse
Unsere Auszubildenden haben im September 2022 einen erfolgreichen Messeauftritt in der Regelschule Geisa zur Ausbildungsplatzbörse hingelegt.
Cris und Antonia – und damit SIMONMETALL – präsentierten die breite Palette an Produkten, darunter Geländer, Überdachungen, Treppen, Balkone u.v.m. und boten Schülern und Eltern die Möglichkeit, sich über Karrieremöglichkeiten im Metallbereich zu informieren.
Sie stellten auch das umfangreiche Ausbildungsprogramm vor, mit dem künftige Lehrlinge, ihre Fähigkeiten in der Metallverarbeitung verbessern und sich auf eine Karriere in der Branche vorbereiten können.
Während der Messe hatten die Besucher die Gelegenheit, mit unseren Auszubildenden zu sprechen und sich über die verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Viele Schüler zeigten großes Interesse an den Produkten und der Ausbildung bei SIMONMETALL. Ebenso nutzen sie die Chance sich mit dem Unternehmen zu vernetzen.
Unseren Auszubildenden machte der Messeauftritt von SIMONMETALL viel Freude. Sie werteten ihn als einen großen Erfolg, bot er doch den Schülern und Eltern eine wertvolle Gelegenheit, sich über Karrieremöglichkeiten im Metallbereich zu informieren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
Weitere Infos zu eine Ausbildung bei SIMONMETALL: https://www.simonmetall.de/macher-gesucht/
SIMONMETALL erhält Prädikat LICHTBEWUSSTSEIN
Die Idee „Sternenpark Rhön“ und der damit verbundene Schutz der Nacht haben uns von Anfang an begeistert. Nicht nur die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen braucht den ungestörten Wechsel von Tag und Nacht, auch für uns Menschen ist das natürliche Licht einfach gesund. Künstliche Lichtquellen sind in unserem Alltag zwar nützlich, jedoch vielleicht zum Teil auch unnötig oder wenigstens in ihrer Schädigung abzumildern.
Deshalb haben wir uns für die Aktion „Lichtbewusstsein“ interessiert und mit Hilfe der Sternenparkleiterin Sabine Frank unseren Blick auf die vermeidbare Lichtverschmutzung geschärft. So wurde die Notwendigkeit einiger Leuchten rund um unsere Firmengebäude hinterfragt, Bewegungsmelder neu ausgerichtet oder ganz umgerüstet und Neonröhren mit Folien beklebt, damit ein warmes Licht entsteht.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir – gemeinsam mit drei anderen Firmen – als Lichtschutz-Pioniere ausgezeichnet wurden. Beim IHK-Netzwerktag am 09.09.2022 erhielten wir das Prädikat „Lichtbewusstsein“, das für uns Bestätigung und Ansporn gleichermaßen ist. Wir werden auch in Zukunft wachsam auf den Schutz der Nacht achten.
Foto von links nach rechts:
IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt, IHK-Vizepräsidentin Anika Wuttke, Sternenparkleiterin Sabine Frank, Vertreter der Firmen ENDERS Fenster & Türen GmbH und PENTAGAST eG (ohne Firma Heinrich & Kloss Electronic GmbH), Yvonne und Christian Simon von SIMONMETALL GmbH & Co. KG und IHK-Geschäftsführer Michael Konow
(Fotoquelle: FZ Andreas Ungermann)
Schülerpraktikum bei SIMONMETALL – Berufe der Zukunft
Es ist schön, dass junge Leute während ihrer Schulzeit Gelegenheit bekommen, auch in die Berufswelt schnuppern, so auch bei uns:
Luis Plösch ist 14 Jahre alt und besucht die 9. Klasse der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule in Heilsbronn. Im Januar war er zu einem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei uns. Während dieser Zeit hatte Luis die Idee, eine Scooter Rail zu bauen. Er konstruierte diese in unserer Planungsabteilung mit Hilfe unserer Auszubildenden und konnte anschließend gemeinsam mit einem unserer Mitarbeiter das Teil auch selber bauen. Den fertiggestellten Scooter Rail zeigt Luis uns in seinem YouTube-Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Noah Gelbe hat vom 14. bis 25. 03.2022 sein erstes Schülerbetriebspraktikum in unserer Firma absolviert. Er ist in der Klasse 8a der Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg. Noah konnte – wie alle Schüler – in seinem Praktikum alle Abteilungen in unserer Firma kennenlernen und durchlaufen.
Marie Friedrich ist Schülerin der Neuen Nikolaischule in Leipzig und war vom 25.04. bis 06.05 2022 als Praktikantin in unserer Firma. In dieser Zeit hat Marie einen kleinen Einblick in das Metallhandwerk und in den Beruf einer Metallbauerin mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik und einer Technischen Systemplanerin Fachrichtung Stahl- und Metallbau bekommen. Marie war auch mit auf Montage und hat am Ende des Praktikums einen Papierablagestapel mit fünf Fächern nach eigener Idee komplett gefertigt.
Das macht sehr anschaulich, was durch eigene Ideen, Fleiß, Engagement und Teamarbeit alles möglich ist.
Wenn Du auch ein Praktikum und vielleicht sogar eine Ausbildung bei SIMONMETALL anpeilst, dann melde Dich. Um eigene Ideen in Metall umzusetzen, bist Du bei uns genau richtig. Dein Interesse entscheidet, wie interessant Dein Schüler- oder Ferienpraktikum und Dein späterer Beruf für Dich sein werden.
100 Jahre SIMONMETALL – und das Wohnzimmerkonzert
Am Montag, 11. Juli 2022 wurde in Kalbach aus einem Wohnzimmerkonzert ein Gartenkonzert. Der 1. Preis des SIMONMETALL-Jubiläums-Gewinnspiels war ein Konzert mit dem Pianisten und Liedermacher Hannes Kreuziger aus Potsdam. Die Gastgeberin und Gewinnerin, Evelyn Möller, hatte dazu spontan rund 50 Gäste in ihrem Garten versammelt.
(Die Gewinnerin Evelyn Möller mit ihrem Mann Bernhard, in der Mitte der Künstler Hannes Kreuziger.)
Im Jahr 2019 konnte SIMONMETALL in Günthers das 100-jährige Firmenjubiläum feiern. Darin eingeschlossen war auch ein Gewinnspiel mit dem Hauptgewinn „Wohnzimmerkonzert mit Hannes Kreuziger“. Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde die Einlösung des Hauptgewinns zunächst undenkbar, am Montagabend jedoch in Kalbach zu einem einzigartigen Gartenkonzert. Zu Beginn bedankten sich Yvonne und Christian Simon bei Evelyn Möller für die Einladung und den schönen Rahmen mitsamt der erwartungsvollen Gästerunde.
Ein Teppich im Garten, ein schwarzer Flügel und dann beginnt Hannes Kreuziger seine Geschichte zu erzählen, zu singen, zu vertonen. Er erinnert an seine ersten Klavierübungen und sein frühes Erkennen, was Musik mit seiner Seele macht. Er nimmt die aufmerksamen Zuhörer tief in seine Gedanken- und Seelenwelt, singt von Liebe und Hoffnung, vom ‚Halt für die Hände‘ vom ‚Klang, den deine Seele macht‘, vom ‚fehlenden Element‘. Jedes seiner Lieder hat eine Geschichte und mit dieser Geschichte beginnt der Singer-Songwriter, bevor er mal leise, mal leidenschaftlich, einfühlsam und kraftvoll die Melodien spielt und seine tiefsinnigen Gedanken mit den Zuhörern teilt. Das Publikum lauscht, manchmal mit Tränen in den Augen, dann wieder klatschend und vom Rhythmus mitgerissen. Bei ‚Es wird ein schöner Tag gewesen sein‘ hallt der Refrain plötzlich von den Zuhörern zurück.
Ganz leise und poetisch wurde es mit ‚Ich wünsch dir einen Engel‘ und ‚Danke, Mama‘, bevor ‚Hallo Veränderung‘ alle Zuhörer von ihren Klappstühlen und Sitzbänken riss. So konnte Hannes Kreuziger auch nicht nach einer Zugabe aufhören. Schließlich war es die Gastgeberin, die sich zum allerletzten Schluss nochmal ‚Hallo Veränderung‘ wünschte und Hannes Kreuziger damit den Schlusspunkt für einen ganz besonderen Abend setzte. Selbst Willi, der Hund des Hauses, war sichtlich beeindruckt.
Beschenkt und beseelt und mit Melodien im Herzen verließen die Zuhörer den Garten. Es bleiben Erinnerungen an einen außergewöhnlichen Abend, voller Musik und Poesie, bei dem letztlich auch das Wetter mitspielte.
Beim 100-Jahre-SIMONMETALL-Jubiläumsgewinnspiel ging es um die Frage: „An welchem Tag hat der Firmengründer Rudolf Simon die Meisterprüfung abgelegt?“ Die allermeisten Teilnehmer wussten, dass es der 25.08.1921 war.
Alle Gewinner der Preise 2 bis 10 haben inzwischen ihre Gutscheine und Überraschungspakte erhalten. Hier die weiteren Gewinner:
- Preis Warengutschein von SIMONMETALL über 200 €: Fischer, Reulbach
- Preis Gutschein von Die Finca in der Spanischen Rhön: Braun, Eichenzell
- bis 10. Preis je ein SIMONMETALL-Überraschungspaket: Tiedt, Burghaun / Buchleitner, Bad Salzschlirf / Wennemuth, Schenklengsfeld / Herrmann, Roth / Höhl, Hünfeld / Biel, Künzell / Hüther, Tiefenort.
Herzliche Glückwünsche an die Gewinner und vielen Dank an alle Teilnehmer fürs Mitmachen!
100 Jahre SIMONMETALL – das Jubiläums-Gewinnspiel
Im Jahre 2019 konnte SIMONMETALL in Günthers das 100-jährige Firmenjubiläum feiern. Darin eingeschlossen war auch ein Gewinnspiel.
Die Corona-Krise durchkreuzte viele, viele Pläne, so auch die für März 2020 geplante Verlosung und Bekanntgabe der Gewinner. Die Einlösung des Hauptgewinns „Wohnzimmerkonzert mit Hannes Kreuziger“ wurde mit einem Schlag undenkbar. Aus diesem Grunde ist die Verlosung der Preise auf Eis gelegt worden.
Bis gestern: Unsere Glücksfeen haben am 3. Juli 2022 die Lose für die Gewinner gezogen. Die Frage: „An welchem Tag hat Rudolf Simon die Meisterprüfung abgelegt?“ wurde von den allermeisten Teilnehmern richtig beantwortet. Es war der 25.08.1921.
Hannes Kreuziger in Aktion:
Hier sind die Gewinner:
- Preis Wohnzimmerkonzert mit Hannes Kreuziger im Wert von 1.000 €: Möller, Kalbach
- Preis Warengutschein von SIMONMETALL über 200 €: Fischer, Reulbach
- Preis Gutschein von Die Finca in der Spanischen Rhön: Braun, Eichenzell
- bis 10. Preis je ein SIMONMETALL-Überraschungspaket: Tiedt, Burghaun / Buchleitner, Bad Salzschlirf / Wennemuth, Schenklengsfeld / Herrmann, Roth / Höhl, Hünfeld / Biel, Künzell / Hüther, Tiefenort.
Herzliche Glückwünsche an die Gewinner und allen Teilnehmern vielen Dank fürs Mitmachen. Alle Gewinner werden direkt benachrichtigt.
Den Termin für das Wohnzimmerkonzert stimmen die Gewinner mit dem Künstler direkt ab. Wir werden darüber berichten und freuen uns darauf.
Dübelseminar bei SIMONMETALL – Interne Schulung
Weil Wissensauffrischung und Wissensvertiefung bei SIMONMETALL einen sehr hohen Stellenwert hat, wurde für die Mitarbeiter am 1. Juli 2022 wieder einmal ein Dübelseminar durchgeführt.
Marco Campbell, Verkaufsberater der Firma HILTI, erklärte zunächst in der Theorie und danach auch ganz praktisch, wie die unterschiedlichen Dübel in den verschiedenen Befestigungsuntergründen richtig gesetzt werden – und welche Auswirkungen eventuelle Fehler und Unterlassungen haben. Nur mit einem ausgeblasenen und damit staubfreien Bohrloch werden die spezifizierten Lastwerte eines Dübels auch erreicht.
Auch die Bohrungsqualität und die Spanabfuhr waren ein Thema. Eine hohe Bohrungsqualität hängt von der richtigen Bohrerauswahl und der korrekten Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit ab.
Fazit: Wissen ist Macht. Wer die Hintergründe kennt, kann im Alltag sicher auftreten und gefährliche Fehler vermeiden.
Außerdem macht das gemeinsame Lernen und das Auffrischen von Kenntnissen im lockeren Rahmen auch noch viel Spaß.
Das 2. Quartalstreffen fand bei SIMONMETALL statt. Nach der gemeinsamen Besprechung der Tagesordnungspunkte hatten wir zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen und konnten zeigen, wie unsere IDEENinMETALL entstehen. Vielen Dank an die Region Fulda für die Erschaffung dieser Initiative!