Wissen verankern: Dübelseminar mit Hilti bei SIMONMETALL

Am 04. Juli fand bei uns im Hause ein Dübelseminar statt – organisiert in Zusammenarbeit mit der Firma Hilti, einem unserer langjährigen Partner in Sachen Befestigungstechnik. Diese praxisnahe Schulung gehört inzwischen fest zu unserem internen Weiterbildungsangebot und wurde auch diesmal wieder sehr gut angenommen.

Teilgenommen haben unser komplettes Montageteam, Projektleiter sowie ein Kollege aus dem Verkauf. Gemeinsam wurde das Wissen rund um Dübeltechnik aufgefrischt und vertieft – von der Auswahl der richtigen Befestigung über die Beurteilung des Untergrunds bis hin zur fachgerechten Ausführung vor Ort. So können wir unseren Kunden eine fachgerechte Montage von u. a. Balkongeländern, Treppen und Überdachungen garantieren.

Besonders wertvoll war der direkte Praxisbezug: In anschaulichen Demonstrationen wurden verschiedene Befestigungssysteme vorgestellt, typische Einbausituationen durchgespielt und offene Fragen aus dem Arbeitsalltag besprochen.

Solche Seminare stärken nicht nur das technische Know-how, sondern tragen auch maßgeblich zur Qualität und Sicherheit unserer Arbeit beim Kunden bei. So bleiben wir für Sie auf dem neuesten Stand!

Vielen Dank an Hilti für die kompetente Durchführung und die fachliche Anleitung in Sachen Dübel setzen!

 

SIMONMETALL fördert Inklusion: Bewegung, die verbindet

Bei SIMONMETALL steht nicht nur Metall im Mittelpunkt – sondern auch der Mensch. Besonders dann, wenn es um Inklusion, Bewegung und echte Teilhabe geht. Christian Simon ist Stützpunktleiter des Deutschen Olympischen Sportbundes in Tann (Rhön) und seit kurzem offiziell zertifizierter Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Dieses besondere Abzeichen wird vom Deutschen Behindertensportverband vergeben und ermöglicht Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, angepasste sportliche Leistungen zu absolvieren – mit viel Motivation, Selbstvertrauen und vor allem: Freude an Bewegung.

Abbildung 1 – Gruppenbild
(Quelle: Stadtverwaltung Geisa, v.l.n.r. Christian Simon, Emma Simon, Martin Bernhard, Manuela Henkel)

Bewegung fördert die Gesundheit, Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein – und gemeinsames Erleben schafft Verbindung. Genau darum geht es. Die Stadt Geisa sowie die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund arbeiten aktuell an einem Inklusionskonzept, das neue sportliche Angebote für Menschen mit Behinderung im Geisaer Land schafft. Ein zentraler Bestandteil: Das Sportabzeichen – künftig angeboten auf der neuen interkommunalen Sport- und Freizeitanlage in Geisa.

Christian bringt sich mit viel Herzblut ein, unterstützt vor Ort und begleitet die Prüfungen – als Ansprechpartner und Prüfer. Und es geht weiter: auch seine Tochter Emma Simon ist als Prüferin tätig. Gemeinsam arbeiten sie daran, das Angebot weiter auszubauen. Das ist gelebte Inklusion – generationsübergreifend, lokal und mit viel Herz.

Jetzt informieren oder anmelden

📞 Telefon / WhatsApp: 06682 – 9705 14
📧 E-Mail: sportabzeichen@simonmetall.de

Übrigens: Die Teilnahmegebühr übernimmt SIMONMETALL für alle Sportler mit Behinderung – weil echte Teilhabe keine Hürde haben darf.

Abbildung 2 – in Aktion
(Quelle: Stadtverwaltung Geisa, v.l.n.r. Torsten Steinhauer, Christian Simon)