SIMONMETALL fördert Inklusion: Bewegung, die verbindet

Bei SIMONMETALL steht nicht nur Metall im Mittelpunkt – sondern auch der Mensch. Besonders dann, wenn es um Inklusion, Bewegung und echte Teilhabe geht. Christian Simon ist Stützpunktleiter des Deutschen Olympischen Sportbundes in Tann (Rhön) und seit kurzem offiziell zertifizierter Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Dieses besondere Abzeichen wird vom Deutschen Behindertensportverband vergeben und ermöglicht Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, angepasste sportliche Leistungen zu absolvieren – mit viel Motivation, Selbstvertrauen und vor allem: Freude an Bewegung.

Abbildung 1 – Gruppenbild
(Quelle: Stadtverwaltung Geisa, v.l.n.r. Christian Simon, Emma Simon, Martin Bernhard, Manuela Henkel)

Bewegung fördert die Gesundheit, Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein – und gemeinsames Erleben schafft Verbindung. Genau darum geht es. Die Stadt Geisa sowie die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund arbeiten aktuell an einem Inklusionskonzept, das neue sportliche Angebote für Menschen mit Behinderung im Geisaer Land schafft. Ein zentraler Bestandteil: Das Sportabzeichen – künftig angeboten auf der neuen interkommunalen Sport- und Freizeitanlage in Geisa.

Christian bringt sich mit viel Herzblut ein, unterstützt vor Ort und begleitet die Prüfungen – als Ansprechpartner und Prüfer. Und es geht weiter: auch seine Tochter Emma Simon ist als Prüferin tätig. Gemeinsam arbeiten sie daran, das Angebot weiter auszubauen. Das ist gelebte Inklusion – generationsübergreifend, lokal und mit viel Herz.

Jetzt informieren oder anmelden

📞 Telefon / WhatsApp: 06682 – 9705 14
📧 E-Mail: sportabzeichen@simonmetall.de

Übrigens: Die Teilnahmegebühr übernimmt SIMONMETALL für alle Sportler mit Behinderung – weil echte Teilhabe keine Hürde haben darf.

Abbildung 2 – in Aktion
(Quelle: Stadtverwaltung Geisa, v.l.n.r. Torsten Steinhauer, Christian Simon)