Letzte Station der Sommertour 2025 der SPD-Kreistagsfraktion – Besuch bei SIMONMETALL in Tann-Günthers

Mit einem Einblick in die Welt des regionalen Handwerks endete die diesjährige Sommertour der SPD‑Kreistagsfraktion Fulda: Die Delegation besuchte die traditionsreiche SIMONMETALL GmbH & Co. KG in Tann‑Günthers. Die Landtagsabgeordnete Tanja Hartdegen und Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen SPD waren ebenso dabei wie Tanns neuer Bürgermeister Matthias Gelbe.

Die Gäste wurden herzlich empfangen vom geschäftsführenden Gesellschafter Christian Simon und Geschäftsführerin Yvonne Simon, die das Familienunternehmen in vierter Generation leiten. Dabei gab’s einen lebendigen Rückblick auf die über 100-jährige Firmengeschichte und ein inspirierendes Update zu aktuellen Entwicklungen. SIMONMETALL ist ein traditionsreicher, regional verwurzelter Stahl- und Metallbaubetrieb, spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen – etwa hochwertige Treppenanlagen, Balkongeländer, Überdachungen, Carports, Zäune, Toranlagen, Hochbeete und Kunstwerke – und kombiniert Metall gerne mit Glas oder Holz, alles in höchster Qualität nach individuellen Kundenwünschen.

Beim Rundgang durch die Produktionsstätten wurden Lagerflächen, Fertigungs- und Montagenhallen vorgestellt, und beeindruckende Beispiele wie individuell gefertigte Metalltreppen und Geländer präsentiert. Eindrucksvoll war auch die Vielfalt: weit über klassische Treppen hinaus, etwa Vordächer, Terrassenüberdachungen und Garten-Installationen wie smartbeet‑Hochbeete oder Sitzbänke.

Im persönlichen Austausch waren neben den Erfolgen des Unternehmens insbesondere Herausforderungen wie Fachkräftemangel und überbordende Bürokratie Thema. Die SPD-Kreistagsfraktion und Abgeordnete Hartdegen signalisierten, diese Erkenntnisse in ihre politische Arbeit einfließen zu lassen – mit dem Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die mittelständische Betriebe wie SIMONMETALL gezielt stärken.

Fraktionsvorsitzender Michael Busold bilanzierte begeistert:

„SIMONMETALL zeigt, wie meisterhaft Handwerk, Innovation und regionale Verwurzelung zusammenspielen. Solche Unternehmen sind das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft.“

Mit diesem Besuch in Tann-Günthers fand die Sommertour 2025 der SPD-Kreistagsfraktion ihren würdigen Abschluss. In diesem Sommer wurden unterschiedliche Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen im Landkreis Fulda besucht – mit dem Ziel, den persönlichen Dialog zu pflegen, lebendige Einblicke zu gewinnen und frische Impulse für die politische Arbeit mitzunehmen.

Ein Jahr zum Reinschnuppern: Lorenz Hooke startet bei SIMONMETALL

Seit dem 01. August ist Lorenz aus Dermbach Teil unseres Teams. Der 22-Jährige absolviert ein vorbereitendes Praktikumsjahr, um sich auf die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vorzubereiten.

Während seines Praktikums durchläuft Lorenz alle Bereiche unseres Unternehmens – von der Fertigung über die Montage bis hin zur Arbeitsvorbereitung. So lernt er Schritt für Schritt, wie vielfältig und anspruchsvoll das Metallhandwerk ist. Ob beim Schweißen, Bohren, Montieren oder Messen: Lorenz zeigt viel Interesse und packt kräftig mit an. Besonders der direkte Praxisbezug und das Arbeiten an echten Projekten machen für ihn den Reiz aus.

Das Praktikum bietet ihm die Möglichkeit, sich mit den Abläufen und Werkzeugen vertraut zu machen, erste technische Zeichnungen zu lesen und sich handwerklich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig lernt er das Team kennen und erlebt den Alltag bei SIMONMETALL hautnah mit.

Im Anschluss an das Jahr kann Lorenz bei uns die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik beginnen. In der zweijährigen Ausbildung wird er nicht nur praktische Fertigkeiten vertiefen, sondern auch technisches Wissen aufbauen – etwa in den Bereichen Werkstoffkunde, Konstruktion und Montage. Begleitet wird er dabei von erfahrenen Ausbildern und Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen gerne weitergeben.

Wir freuen uns, dass Lorenz sich für diesen Weg entschieden hat und sind gespannt, wie er sich in den kommenden Monaten entwickelt. Schön, dass du da bist, Lorenz!