Feuer der Inklusion – unsere Flammschale für die Special Olympics Landesspiele 2025
Manche Projekte begleiten uns länger – und wachsen einem dabei richtig ans Herz.
Bereits im Jahr 2021 haben wir von dem besonderen Vorhaben gehört: Die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau. Damals schon gab es erste Gespräche mit Elmar Möller, der sich seit Jahrzehnten mit großem Engagement bei Antonius für die Special Olympics einsetzt (für Menschen mit Behinderung). Jetzt – vier Jahre später – wurde es konkret, und wir durften ein zentrales Symbol für die Spiele realisieren: die neue Flammschale.
Am Freitag, den 13.06. haben wir Hand in Hand mit Elmar Möller in unserer Werkstatt in Günthers gearbeitet.
Die Schale selbst besteht aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 80 cm. Besonders emotional und technisch anspruchsvoll war das Edelstahlband mit dem ausgelaserten Text:
„Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben“
Nach dem Laserschneiden war es eine Herausforderung, das Band mit dem feinen Textmotiv perfekt rund zu bekommen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, haben wir zwei zusätzliche Bleche – vorne und hinten – angesetzt und es so schonend in Form gebracht.
Auch den passenden Ständer zur Schale haben wir angepasst – robust, schlicht und würdig für das Feuer, das darin brennt.
Die Landesspiele fanden vom 23.06 – 26.06.2025 in Hanau statt.
Christian und Leni Simon waren bei der feierliche Eröffnungsfeier am Montag (23.06) mit dabei – ein bewegender Moment, als das Feuer der Inklusion entzündet wurde.
Wir sind stolz, Teil dieses Projekts zu sein – für mehr Miteinander, Mut und echte Teilhabe.
Christian Simon hat inzwischen auch die Zulassung als Prüfer für Menschen mit Behinderung, um das SPORTABZEICHEN abzunehmen. Einfach melden Tele/WhatsApp 06682-9705-13 oder sportabzeichen@simonmetall.de (SIMONMETALL sponsert noch dazu die Teilnahmegebühr für die Sportler.)