IHK Fulda verleiht Prädikat „Gesund arbeiten in FD“.

Etwa 500 Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, Bildung und dem Öffentlichen Leben waren anlässlich des diesjährigen Jahresempfangs der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda im Fuldaer Schlosstheater zusammengekommen.

Auf ihrem Neujahrsempfang zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda 20 Unternehmen und Institutionen der Region mit dem Prädikat „Gesund arbeiten in FD“ aus. Die Unternehmen, die mit dem Prädikat ausgezeichnet werden, haben Vorbildliches geleistet und stellen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Gleichzeitig empfehlen sie sich als attraktive Arbeitgeber und arbeiten aktiv und kontinuierlich an der Firmengesundheit in allen Bereichen.
Wir wurden bereits zum dritten Mal mit dem Prädikat in Gold ausgezeichnet.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind stolz, dass wir so viele Kriterien zu einem gesunden Unternehmen erfüllen!

BAU München – immer wieder ein Besuch wert!

Die Messe München veranstaltete vom 14. Januar – 19. Januar 2019 die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme.
Mit zwei neuen Hallen auf dem Gelände der Messe München vergrößerte sich 2019 das Ausstellungsgelände auf 200.000 Quadratmeter. 

Die große Stärke der BAU ist es, dass hier Verantwortliche aus allen Branchen und allen Gewerken zusammen kommen und sich austauschen. Egal ob Planer, Architekt, Handwerker, Baustoffhändler oder aus der Immobilien-Wirtschaft, hier bekommt jeder hilfreiche Anregungen und neue Praxis-Tipps.

Inzwischen ist es schon Tradition, dass wir mit einem kleinen Team an Mitarbeitern zur BAU nach München fahren. Auf der Messe informieren wir uns über neue Trends und besuchen die Stände unserer Partner. Wir stärken das Team und können uns hier fachlich austauschen. Auch 2019 war es wieder eine Reise mit vielen hilfreichen und neuen Eindrücken.

Jubel ? – Jubiläum!

Das Jahr 2019 haben gleich 5 Mitarbeiter mit einem Betriebsjubiläum bei SIMONMETALL gestartet:

Ursula Simon –                   40 Jahre
Yvonne Leutbecher –       20 Jahre
Christian Flatz –                10 Jahre
Dorothèe Schreiber –         5 Jahre
Julian Krick –                       5 Jahre


Frau Ursula Simon, unsere Seniorchefin, ist immer noch in der Verwaltung tätig und für den Pflegeguide zuständig, Frau Yvonne Leutbecher ist unsere verantwortliche Ansprechpartnerin im Planungsbüro, Herr Christian Flatz der Chef im Lager, Frau Dorothèe Schreiber in der Projektleitung beschäftigt und Herr Julian Krick bei uns in der Montage tätig.

Vielen Dank für die bisherige Arbeit – wir freuen uns auf die kommenden Jahre!

Unser gemeinsamer Aufräumtag war wieder ein voller Erfolg!

Alle Mitarbeiter halfen fleißig am Donnerstag, den 20.12.2018 mit.

In sämtlichen Bereichen der Firma ging es ans Aufräumen. Vom Schreibtisch und den dazugehörigen Schränken und Regalen erstreckte sich das Wirken der Helfer bis zum Sortiment an Schrauben und Muttern. Die Firmenflotte wurde sowohl von Innen mit allem Werkzeug, als auch von Außen gereinigt und die Werkshallen gefegt.

Es wurde eine Menge Sortier- und Aufräumarbeit bewältigt.
Bei unserem gemeinsamen Mittagessen mit Stadtcafe-Burgern von Daniela und Stefan (www.rhoentapas.de) gab es viele interessante Unterhaltungen und eine kleine Weihnachtsfeier mit einem Firmenquiz und vielen netten Gedichten und Geschenken.


Dank unserem fleißigen Team sind wir auch im neuen Jahr 2019 (unserem Jubiläumsjahr) wieder ganz aufgeräumt zu Stelle!

Betriebsferien

Sehr geehrte Kunden, Lieferanten, Freunde, Leser und Website-Besucher,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch wir nutzen die besinnlichen Tage als Gelegenheit, zum Sortieren und Energie tanken.

In der Zeit vom 21.12.2018 bis einschließlich zum 02.01.2019 haben wir Betriebsferien.

Ab 03.01.2019 stehen wir mit frischen Kräften wieder zu Ihrer Verfügung.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein paar ruhige Feiertage.

Das Team von SIMONMETALL.

Chefs bald allein Zuhaus?

Knapp 100 Führungskräfte konnte Waldemar Dombrowski, Agenturchef der Arbeitsagentur Bad Hersfeld zum neuen Diskussionsforum am Montag, den 5. November 2018 im wortreich in Bad Hersfeld begrüßen.

Thema des Business Talks war der akute Personalmangel in den hiesigen Unternehmen.
Geschäftsführer Christian Simon war neben weiteren Führungspersonen aus heimischen Unternehmen zu diesem Abend geladen und diskutierte angeregt unter der Moderation von HZ-Redaktionsleiter Kai A. Struthoff.

Wir danken der Agentur für Arbeit für die Einladung zu dieser Diskussionsrunde.

181107_Business Talk_HZ

Die Besten unter den jungen Machern

Jedes Jahr nach den Berufsabschluss- und Gesellenprüfungen ehrt das Deutsche Handwerk im dreistufigen Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) die besten Junghandwerker des Ausbildungsjahres.
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks findet bereits seit 1951 unter der Federführung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) statt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Teilnahmeberechtigt sind Junghandwerker aus rund 140 Berufen.

Die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen messen sich in drei Stufen miteinander:

  1. Zuerst ermittelt die jeweilige Handwerkskammer die Kammersieger, also die besten Prüfungsabsolventen der Region.
  2. In der nächsten Stufe treffen diese dann auf Landesebene aufeinander.
  3. In der finalen Runde kämpfen die Landessieger schließlich auf nationaler Ebene um den Titel „Bundessieger“.

Dieses Jahr hat es Robin Gaß in der ersten Stufe bereits bis ganz nach vorn geschafft. Mit seinem Abschlusswerk, einer „kleinen Kantbank“, ist er Landessieger seiner Klasse geworden.

Wir sind unsagbar stolz auf Robin und drücken alle Daumen, dass es in der nächsten Stufe, auf Bundesebene, genauso erfolgreich weiterläuft!

Präsident Bernd Ehinger, Meister im Elektrohandwerk; Christian Simon, Geschäftsführer SIMONMETALL; Herr Axel Henkel, Ministerialdirigent, Abteilungsleiter, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden; Geschäftsführer
Ass.-Jur. Bernhard Mundschenk

Einblick in eine andere Welt

Wir von SIMONMETALL sind immer daran interessiert, unseren Azubis so viel Wissen wie nur möglich mit auf den Weg zu geben und die Ausbildung bei uns so interessant und vielfältig wie möglich zu gestalten. Schließlich bauen wir langfristig auf unseren Nachwuchs.

 

So gehen wir auch hier einen innovativen Weg:
Unsere Azubis verbringen jeweils zwei Wochen in einem Partnerunternehmen. Dies soll den Jugendlichen Einblicke in „eine andere Welt“ vermitteln, ihren Horizont erweitern und zusätzliche Orientierung im Produktionsprozess bieten.

Dieses Jahr waren es  Nathan Stitz und Sima Wehner.

Nathan Stitz verbrachte zwei interessante Wochen bei der Verzinkerei, sein Kollege Sima Wehner bei der Pulverbeschichtung.

Alle Beteiligten ziehen eine positive Bilanz: Die Azubis und auch der Betrieb profitieren von der Partnerschaft, weil im anderen Unternehmen Handgriffe erlernt werden können, die das eigene Repertoire nicht vorsieht. Außerdem wird hier ganzheitlich an der Verbesserung der Qualität, speziell der Oberfläche und an der Optimierung der Zusammenarbeit gewirkt.

Gründungspartner Praktikumsjahr

Immer mehr Unternehmen beklagen schwindende Auszubildendenzahlen und die Abbruchquoten steigen. Auch im Landkreis Fulda. Mit mehr als 250 freien Ausbildungsstellen sind die Chancen für Bewerber so gut wie nie zuvor.

Eine Initiative von drei jungen Menschen aus Fulda will dem entgegenwirken. Die drei kennen es nur zu gut aus der eigenen Schulzeit, dass die Möglichkeiten scheinbar unendlich sind. Um anderen Schulabgängern zu helfen, Berufe und Firmen kennenzulernen, gründeten die Freunde “Das Praktikumsjahr”. Malte Bürger, Mitgründer Praktikumsjahr sagt, “Mit unserer Idee wollen wir vor allem jungen Menschen helfen, die noch nicht wissen was sie später mal machen wollen”. Beim Praktikumsjahr geht es darum, dass Schulabgänger in einem flexiblen Zeitraum von einem halben Jahr bis zu einem ganzen Jahr verschiedene Berufe ausprobieren. Online unter www.praktikumsjahr.de können Kategorien und Interessen ausgewählt werden.

Danach erhalten die angehenden Praktikanten einen Jahresplan, in dem sie verschiedene Berufe in unterschiedlichen Firmen kennenlernen. „Dabei können die Praktikanten Kontakt zu potenziellen Ausbildungsbetrieben aufbauen und eigene Stärken finden“, so Mitgründer Johannes Feik. Während der Praktika werden die Praktikanten vergütet.

Mit diesem Konzept wurde „Praktikumsjahr“ beim Hessischen Gründerpreis 2018 als Sieger ausgezeichnet.

Wir von SIMONMETALL finden diese Idee großartig! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und unterstützen die Initiative als Gründungsmitglied. Natürlich, sind wir schon sehr gespannt, auf all die Praktikanten, die ins Metallhandwerk schnuppern!

La costanza sempre avanza. (Mit Ausdauer kommt man immer vorwärts.)

Ein 4-wöchiges Auslandspraktikum während der Ausbildung muss auch bei SIMONMETALL kein Traum bleiben.
Sehr gerne geben wir unserem Nachwuchs die Möglichkeit, mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen zusammenzuarbeiten.

Dies eröffnet neue Aufgabenfelder und Chancen im Beruf und erweitert den Horizont.

Ins Ausland zu gehen, ist eine Herausforderung, erhöht die Selbstständigkeit und stärkt das Selbstbewusstsein einer jeden Person.

Die Azubis werden beruflich und privat im Querdenken gefördert.

Dieses Jahr ist es bei unserem Azubi Leon Happel soweit. Leon macht bei uns eine Ausbildung zum Technischen Systemplaner.

Er ist nun im 3. Lehrjahr in unserer CAD-Abteilung. Leon macht während seiner Ausbildung ein Auslandspraktikum in Italien. Das Auslandspraktikum wurde durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert.

Leon Happel bei der Arbeit in Italien.