Mitarbeiterwohl – IHK Fulda verleiht SIMONMETALL das Prädikat in GOLD „GESUND ARBEITEN IN FD“

Wirtschaft beginnt mir drei Buchstaben – „WIR“ erklärte IHK Präsident Dr. Heiko Wingenfeld in seiner Begrüßungsrede auf dem IHK-Neujahrsempfang am 17.01.2025. Die Orangerie in Fulda bot den passenden Rahmen für den Neujahrsempfang und die danach folgende Prädikatsverleihung. Über 550 Gäste lauschten dem Impulsvortrag „Kopf hoch! Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten“ von Prof. Dr. med. Volker Busch, renommierter Neurologe und Psychiater mit über 20 Jahren Erfahrung in der medizinischen Forschung. Er betonte, dass das Verständnis des eigenen „mentalen Immunsystems“ entscheidend ist, um psychische Resilienz zu fördern.

Im Anschluss zeichnete die Industrie und Handelskammer Fulda 14 Unternehmen und Institutionen der Region mit dem Prädikat in Gold für „GESUND ARBEITEN IN FD“ aus. SIMONMETALL erhielt mit zwei weiten Firmen zum 5. Mal die Prädikatisierung.  Zusätzlich zur Auszeichnung durften Yvonne und Christian Simon ein Gemälde von dem Fuldaer Künstler Walter STEINBECK entgegennehmen. Dieser hat für den besonderen Anlass ein Gemälde zum Thema „gesund arbeiten“ kreiert.

Das Prädikat orientiert sich an zwei Modellen. Erstens an der Definition der Weltgesundheitsorganisation: Danach ist Gesundheit „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“. Zweitens an dem von Aaron Antonovsky begründeten Modell der Salutogenese (lat. salus = Gesundheit und genese = Entstehung, also Gesundheitsentstehung).

Die Bewerber für dieses Prädikat stellen sich einer Jury. Sie müssen Aktivitäten nachweisen, die die Gesundheit und Werte der Mitarbeiter fördern.

Einige Beispiele für die Werte und die Gesundheitsförderung unserer Mitarbeiter sind die vielen externen und internen Fortbildungen, die individuellen Mitarbeiterehrungen, die Dönertage, die individuell angepassten Gehörschutze, die höhenverstellbaren Schreibtische, die Arbeitskleidung, die Zeugnisprämien und Benzin Gutscheine für besondere Anlässe, sowie das vom Chef bis zum Lehrling gelebte Firmenleitbild.

Wir sind stolz über die erneute Auszeichnung. Das Prädikat „GESUND ARBEITEN IN FD“ drückt aus: Wir haben mehr zu bieten, als Arbeit und Produkte. Unserer Mitarbeiter arbeiten in einem attraktiven Unternehmen in einer Region mit hoher Arbeits- und Lebensqualität. Sie arbeiten gesundheitsbewusst, werden geschätzt und gefördert.

                        

 

 

SIMONMETALL bei der BAU in München

Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Handwerker u. v. m. Über 2.260 Aussteller aus 49 Ländern und rund 190.000 Fachbesucher aus aller Welt waren Teil der Baumesse. Unter allen anwesenden Fachbesuchern war auch ein kleiner Teil des SIMONMETALL- Teams vertreten.

Im Mittelpunkt des Tages standen für uns neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis für unsere Kunden und uns umsetzbar sind. Hier durften wir die Zukunft des Bauens hautnah erleben.

Für uns und unsere Kunden ist es wichtig, praxisnahe Zukunftsperspektiven und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass ein persönliches Gespräch mit dem Händler die Basis für eine gute Zusammenarbeit ist. Es fördert den kreativen Austausch untereinander, vermittelt Kontakte und setzt Synergien frei.

Wir freuen uns, die gesammelten Ideen in der kommenden Zeit für unsere Kundenumzusetzen.

Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024 bei SIMONMETALL

Gegen Jahresende haben wir zum wiederholten Male das Projekt „Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024“ ins Leben gerufen. SIMONMETALL spendet jedes Jahr an mehrere soziale Projekte oder Initiativen. Auch unsere Mitarbeiter durften sich beteiligen und ihr Herzensprojekt bewerben. Es standen 3 x 500,-€ zur Verfügung.

Insgesamt wurden 10 Herzensprojekte eingereicht. Jedes Projekt war bedeutungsvoll und lag den SIMONMETALLERINNEN und -METALLERN am Herzen. Am letzten Arbeitstag im Jahr 2024 wurden alle Projekte vorgestellt. Jeder Mitarbeiter erhielt drei Stimmen und konnte diese anonym den Herzensprojekten seiner Wahl geben. Die drei Projekte mit den meisten Stimmen sollten die Unterstützung erhalten.

  1. Das Tierheim „Smeura“ in Rumänien erhielt die meisten Mitarbeiterstimmen. Es ist das größte der Welt mit ca. 6000 Hunden und auch vielen Katzen. Straßenhunde, die sonst in die Tötungsstation kämen, werden dort aufgenommen und versorgt. Unsere Unterstützung hilft, das Überleben der Tiere zu sichern und wichtige Tierschutzarbeiten vor Ort am Leben zu erhalten.
  2. Das zweite Herzensprojekt, das wir unterstützen, ist der Kampf gegen den Krebs. Leonie ist fünf Jahre alt, als sie am 04. November eine lebensverändernde Diagnose bekommt: Leukämie. Ihre Mama Meike ist seit der Diagnose nicht mehr von ihrer Seite gewichen. Ihr Papa Lars bewältigt seitdem den Haushalt und versorgt die 7-jährige Schwester. Somit ist an ein normales Arbeitsleben für alle nicht mehr zu denken.
  3. Der Tierpark in Bad Liebenstein und das Kinderhospiz Bad Salzungen erreichten Stimmengleichheit. Wir haben uns dazu entschlossen, beide Projekte zu fördern und die Geldsumme zu teilen. Ein Brand im Tierpark Bad Liebenstein zerstörte die komplette Heizanlage, die Umkleidespinde u. v. m. Viele exotische Tiere, die im Tierpark leben, brauchen die zusätzliche Wärme, um zu überleben. Wir wollen ein Teil zum Wiederaufbau beitragen. Das ambulante Hospiz-Zentrum der Region Bad Salzungen begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem letzten Weg. Ziel ist es, ein beschwerdearmes und würdiges Leben durch ein multiprofessionelles Team zu ermöglichen und unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Ein Teil der Kosten für die Hospizversorgung wird von der Krankenkasse übernommen. Mit unserer Spende unterstützen wir schwerstkranke, sterbende und trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene und erfüllen deren letzte Wünsche.

Wir sind beeindruckt, dass unser Projekt „Gemeinsam Gutes tun: Herzensprojekt 2024“ bei allen Mitarbeitern so gut Anklang fand. Gemeinsam konnten wir etwas bewirken und das neue Jahr mit einem starken Gemeinschaftsgefühl einläuten.

WIR EHREN SECHS MITARBEITER

Im Rahmen des letzten Arbeitstages 2024 durften wir gleich sechs Mitarbeiter! für die langjährige Betriebszugehörigkeit ehren.

 

Jens Leutbecher               – 5 Jahre

Krzysztof Kurzeja             – 5 Jahre

Sandra Müller                   – 10 Jahre

Franziska Bochmann       – 10 Jahre

Yvonne Simon                   – 20 Jahre

Yvonne Leutbecher         – 25 Jahre

 

Jens und Krzysztof haben unter anderem für 5 Jahre Betriebszugehörigkeit ein Wurstpaket erhalten. Für alle anderen Jubilare gab es eine Urkunde und einen Präsentkorb mit einer großen Auswahl an frischem Bio-Gemüse von antonius in Fulda. Wir sind sehr dankbar, dass ihr ein Teil von SIMONMETALL seid und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.

Viele Hände – schnelles Ende

Aufräumtag bei SIMONMETALL

Vor der Winterpause und der Jahreswende hieß es am Freitag, dem 20. Dezember 2024 Ordnung schaffen. In sämtlichen Bereichen der Firma ging es ans Aufräumen. Vom Schreibtisch und den dazugehörigen Schränken und Regalen bis zum Fegen der Fertigungshallen wurde alles für das kommende Jahr auf Vordermann gebracht. Die Montagefahrzeuge wurden sowohl von innen als auch von außen gereinigt.

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, deswegen standen auch einige Sicherheitsprüfungen auf dem Plan, wie z.B. die Prüfung auf Vollständigkeit des Erste-Hilfe-Kastens, Elektroprüfung der Maschinen, Leitern, Zurrgurte u.v.m.

Am Ende des Aufräumens stand – wie jedes Jahr – eine kleine Betriebsversammlung an, bei der Yvonne und Christian Simon auf das zu Ende gehende Jahr blickten und Prognosen und Ziele für die Zukunft gaben.

Mit dem gemeinsamen Mittagessen bei heißem Orangensaft und den leckeren FINCA-Burgern von Daniela und Stefan (www.rhoentapas.de) klang das Arbeitsjahr gemütlich aus. Dabei gab es viele anregende, interessante und inspirierende Gespräche.

Die Höhepunkte des gemeinsamen Nachmittags waren die Mitarbeiterehrungen und die Abstimmung der Herzensprojekte 2024 (Dazu berichten wir in einem separaten Bericht).

                              

Jahresabschlussaktion bei SIMONMETALL

Mit einem „Fahrplan in Glück – Geschichten für die Lebensreise“ grüßen wir unsere Kunden und Geschäftspartner zum Jahreswechsel 2024/2025 und danken damit für das uns entgegengebrachte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr. Diesmal lagen dem Buch auch unsere neu designten Flyer für Balkongeländer und Balkonfliesen bei.

Unsere fleißigen Helfer haben tüchtig die Bücher beklebt, verpackt, mit dem passenden Brief versehen, eingetütet und für den Postversand vorbereitet.

Hier ein Leseausschnitt, der uns im Buch „Fahrplan in Glück – Geschichten für die Lebensreise“ besonders bewegt hat: ‚‚Viele kleine Leute, die in vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.‘‘ Dieser Gedanke aus Tansania macht Mut für diese, unsere Zeit, in der es augenscheinlich besonders viel Mut braucht, um das große Ganze zu verändern.

1996 haben Ursula und Bernhard Simon dieses DANKE ZUM JAHRESWECHSEL ins Leben gerufen. Unzählige Bücher, besondere Kalender und CDs wurden im Laufe der Jahre verschickt und gerade in diesen Tagen kam eine schöne Rückmeldung eines langjährigen Kunden, den die Klänge der CD von einst jedes Jahr zur Weihnachtszeit begleiten.

Diese und viele andere wertschätzende Rückmeldungen bereichern uns sehr und machen uns viel Mut. Herzlichen Dank dafür!

Abschlussveranstaltung im Sportabzeichenwettbewerb

203 Familien und 19 Firmen nahmen am Höhepunkt des Jahres bei der Abschlussveranstaltung des Sportkreises Fulda-Hünfeld teil. Wir, das SIMONMTEALL-TEAM, waren ebenfalls vor Ort. An diesem Abend wurde zwar kein Rekord aufgestellt, aber die Leistung der 872 Teilnehmenden war dennoch überragend. Die gute Laune aller Anwesenden war der Trumpf des Abends. Neben einem bunten Programm stand die Verlosung attraktiver Preise wie Reisegutscheine oder die beliebten Firmenabende im Wert von mehreren Tausend Euro auf dem Programm. Die Kinder-Glücksfee hatte es in der Hand, die glücklichen Gewinner zu ziehen. In der Kategorie wurden wir mit 4 anderen Firmen ausgelost. Wir haben je Team-Mitglied eine Gutschein im Wert von 25,-€ für einen Abend in der Enzianhütte gewonnen.

Aus unserem Sportkreis Tann haben auch ein paar Familien Gutscheine für Sportkleidung gewonnen. Es lohnt sich also!

Wer Lust hat, meldet sich einfach bei sportabzeichen@simonmetall.de bzw. whatsapp oder Tel 06682-970514 (Christian Simon – Stützpunktleiter Tann)

Lebendiger Adventskalender – Tanner Kinder zu Besuch bei SIMONMETALL

Seit vielen Jahren ist der „Lebendige Adventkalender“ in Tann, in der Vorweihnachtszeit eine besondere Überraschung für die Kinder. Das Projekt basiert darauf, dass mit jedem „geöffneten Türchen“ ein Erlebnis zusammenhängt. Es wird gesungen, gebastelt, gelesen und es werden Türen geöffnet, durch die die Kinder in eine für sie neue Welt gehen oder schauen können. Privatpersonen oder Unternehmen gestalten für die Kinder auf diese Weise einen unvergesslichen Vorweihnachts-Nachmittag.
Auch in diesem Jahr waren die Adventkalender-Kinder wieder bei uns in Günthers. Die 8 bis 12-jährigen Mädchen und Jungs besichtigten zunächst unseren Betrieb, unsere Auszubildenden brachten ihnen den Werkstoff Metall näher. Cris zeigte den Kindern am Schmiedefeuer, wie geschmiedet wird und wie für ihn diese Technik auch in der heutigen Zeit noch sehr spannend und äußerst kreativ ist. Marlon und Luca schweißten und bogen mit den Kindern Teile.
Die Kinder waren sehr interessiert und stellten viele Fragen.

Natürlich durfte sich jedes Kind zur Erinnerung etwas aus Metall mit nach Hause nehmen. Da leuchteten die Kinder-Augen!

                              

Fortbildung bei tousek Torsysteme

Am 13. November 2024 fand bei der Firma tousek in Freilassing ein Technikseminar statt, an dem zwei unserer Mitarbeiter teilgenommen haben. Jens Leutbecher, unser technischer Berater und Verkäufer, und unser Betriebsleiter Thomas Walter machten sich am 12. Novembers auf den Weg in das 527 km entfernte Freilassing.

Am nächsten Morgen waren die beiden mit viel Interesse, Wissensdurst, Aufmerksamkeit und Neugier dabei. Das Seminar war in Theorie und Praxis aufgeteilt. In der ersten Tageshälfte wurden Themen wie z.B. der Aufbau einer automatischen Toranlage, Drehtorantriebe, Mindestanforderungen für technische Schutzmaßnahmen und die technischen Daten von Torantrieben besprochen. Am Nachmittag konnten alle Anwesenden das Gelernte ausprobieren. Unter anderem wurden Sicherheitseinrichtungen scharf gestellt und die Torsteuerung, sowie die Lichtschranken eingestellt. Am Ende des Tages gab es für alle Teilnehmer des Technikseminars ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme.

Für unsere qualitativ hochwertigen Toranlagen empfehlen wir nur die besten und leistungsfähigsten Antriebe. Mit der Firma tousek arbeiten wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammen. Deshalb war es uns wichtig, durch dieses Technik-Seminar wieder auf dem neuesten Stand zu sein.

BV: G. in Schlitz, Erstellung einer besonderen Treppe mit Podest

Begonnen hat alles mit einer Skizze auf einem Stück Papier in 2017 mit finaler Auftragserteilung in 2024.

Aufgrund der Herausforderung, dass wir keine geraden Flächen außer den Fußböden hatten, kam die Idee ein 3D Aufmaßsystem der Fa. Hilti einzusetzen.

Das Ergebnis war eine Punktewolke im dreidimensionalen Raum.

Hieraus entwickelten wir das virtuelle Gebäude auf dessen Grundlage der erste zeichnerische Entwurf entstand.

   

Dies glich zwischenzeitlich einem Ritt auf der Rasierklinge. Stets gefolgt von den Fragen:

Gefällt es dem Kunden?

Was will er geändert haben?

Können wir die Wangen biegen oder müssen wir die Leistung zukaufen?

Wo liegen die Heizschleifen in dem Fußboden?

Was sagt der Statiker dazu, dass wir keine Stütze an der inneren Wange einsetzen, weil diese wiederum die Leichtigkeit der Architektur der Treppe nehmen würde?

Wie gelingt die Umsetzung in der Werkstatt?

Passen nachher die bestellten Steinstufen?………

 

   

Und ja es hat alles funktioniert! Alle Elemente haben hervorragend gepasst!

Wir sind mächtig stolz auf unser Team.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die Umsetzung dieses besonderen Projektes!

Danke an den Kunden, der gemeinsam mit uns diese IDEE IN METALL umgesetzt hat. Wir wünschen ihm ganz lange Freude mit dieser genialen Treppe!