Ein spannender Auftrag wird zur Chefsache! Herr der Ringe – Lord of the Ring
Die Firma spotlight musicals GmbH in Fulda beauftragte uns damit, für die Bühne zum Bonifatius-Musical einen Projektionsring zu fertigen, der zugleich als Tanzbodenrand, sowie als Umrandung für eine Leinwand dienen soll.
Unternehmer Christian Simon ließ es sich nicht nehmen, die Projektleitung für dieses Spezialprojekt selbst zu übernehmen. Dafür mussten Rohre gebogen und die Einzelsegmente nach Statik miteinander verbunden werden. Bei über 10 mtr. Durchmesser und mit Füllung einer Plane wirken hier enorme Kräfte, vor allem bei Wind und Wetter.
Vor der ersten Aufführung am Mittwoch, 21.08.2019 (Vorpremiere) musste alles stehen. Der Aufbau des Bühnenringes vor dem Dom in Fulda erfolgt Samstagnacht davor. Christian mischte sich unter die Bühnenspezialisten und legte mit Hand an. Schließlich, kannte er den Ring bis dahin am allerbesten.
An vier Spezial-Aufhängepunkten befestigten die Bühnentechniker dann Ketten, die die Verbindung zu PS-starken Motoren an den Bühnentraversen herstellten. Am Sonntag wurden dann die Motoren angehängt und ein paar Anpassungsarbeiten vorgenommen. So kann der Ring sich während der Vorstellung in die verschiedene Positionen bewegen, gekippt und aufgestellt werden.
Am Donnerstag 22.08.2019 durften wir dann bei der Premiere des Bonifatius-Musicals den Ring in Aktion sehen. Und: Er flog! Zu dem Zeitpunkt war die Musical-Aufführung die größte Produktion unter freiem Himmel in Deutschland. Die Kölner Symphoniker und ein 130-Mann-starker Chor unterstützen das Ensemble von spotlight. Bekannte Musical Darsteller lieferten eine punktgenaue und gesangsstarke Performance ab und die Lichttechnik wurde von Oscar-Preisträger Sven Sauer (für Game of Thrones) umgesetzt. Regie führte Stefan Huber, der auch schon bei den Bad Hersfelder Festspielen mitgewirkt hat.
SIMONMETALL durfte ein Teil des riesigen Ganzen werden. Viele Dank dafür!
Der Lord of the Ring bei der Premiere
Neue Lehrlinge bei SIMONMETALL
Wir freuen uns, in diesem Jahr, drei neue Auszubildende bei SIMONMETALL begrüßen zu dürfen. Die Jungs und Mädel dürfen die nächsten 3,5 Jahre das heiße Eisen glühen lassen!
Eine Ausbildung als Technische Systemplanerin beginnt Antonia Hugk (Dermbach) und eine Ausbildung als Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, beginnen Lorenz Dietrich (Tann-Günthers) und Raphael Falkenhahn (Eiterfeld).
Wir wünschen unseren Auszubildenden einen guten Start und viel Spaß und Erfolg während ihrer Ausbildungszeit!
Teambuilding in unseren Abteilungen
Verschiedene gemeinsame Ausflüge als Teambuilding-Maßnahmen wurden im Sommer 2019 unternommen. „Back to the roots“ war die Devise – zurück zu den Wurzeln. Wie sahen die Anfänge im Metallbau aus?
Unsere CAD-Abteilung und Verwaltung fuhren gemeinsam mit Thomas Walter, Meister und Betriebsleiter, in das Technik-Museum Tobiashammer nach Ohrdruf. Dort gibt es u. a. alte Schmiede- und Walzanlagen zu sehen.
Unser Fertigungsteam hat an einem anderen Tag gemeinsam Nägel mit Köpfen geschmiedet.
Ziel solcher Aktionen ist es, querzudenken und das gesamte System und alle Vorgänge zu verstehen. Ein Kennenlernen in einem anderen Umfeld gehört natürlich auch dazu. Schließlich wollen wir alle zusammen an Projekten arbeiten und haben das gemeinsame Ziel, unsere IDEEN IN METALL in qualitativ hochwertiger Ausführung in den Dienst begeisterter Kunden stellen.
Projekt Ulstertalschule
Ein gemeinsames Projekt mit der Ulstertalschule am 13.06.2019:
Lehrer und Projektleiter „Musikinstrumente“ Herr Suchy-Amlung , kam mit einer Schülergruppe einen Vormittag in unsere Firma. Die Schüler und Schülerinnen der Ulstertalschule in Hilders haben gemeinsam mit uns in der Werkstatt Triangeln gebaut. Dazu wurde zugeschnitten, gebogen, gefeilt und geschweißt. Allen hat es sichtlich gefallen, selbst etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Selbstverständlich durften die gefertigten Instrumente mitgenommen werden. Wir wünschen viel Freude beim Musizieren und freuen uns auf das nächste Projekt.
Die Zukunft liegt im Handwerk. Davon sind wir überzeugt und das zeigen wir sehr gerne.
Robin Gaß bei „Jugend schweißt“ 2019
Auch in diesem Jahr fand der Bezirksentscheid „Jugend schweißt“ in den Schweißtechnik-Werkstätten des BBZ Mitte in Petersberg statt, organisiert vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren Osthessen (DVS). Mit dabei war unser Kollege Robin Gaß, der sich für den Schweißprozess „Wolfram-Inertgasschweißen (WIG)“ angemeldet hatte.
Alle Beteiligten stellten ihr Können an den Schweißgeräten unter Beweis und kämpften um die beste Platzierung und um wertvolle Sachpreise. Robin Gaß konnte am Ende mit 83,1 Punkten den 3. Platz belegen.
Wir sind wahnsinnig stolz! Herzlichen Glückwunsch, Robin.
Interessante Einblicke in die Arbeit eines Metallbauunternehmens
Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Anmeldungen zum Boys- und Girlsday bei SIMONMETALL in Tann eingegangen. Da im Praxisteil eigenständig an einem Arbeitsplatz konstruiert wird, war die Teilnehmerzahl jedoch beschränkt. In diesem Jahr ist die Wahl auf Linus Heil und Louis Dietrich gefallen.
Nach einer kurzen Präsentation, die einen Einblick in das Unternehmen und die verschiedenen Abteilungen der SIMONMETALL gab, hatten die Schüler durch einen anschließenden Rundgang durch die Firma die Möglichkeit, einen Überblick über Berufsalltag und Aufgaben in einem Metallbauunternehmen zu erhalten. Nach dieser sehr umfangreichen Einführung durch Marco Vogt und Franziska Rothe ging es dann in den Praxisteil über – dem Herzstück des Zukunftstages.
Auf
spielerische Art und Weise wurde den Schülern vermittelt wie der Alltag in einem
Unternehmen wie SIMONMETALL aussieht. In unserer hauseigenen CAD Abteilung, der
IDEENWERKBANK begannen die beiden Schüler ihr Projekt, einen Stiftehalter,
zeichnerisch darzustellen und somit eine Vorlage für die anschließende
Produktion vorzubereiten. Franziska Rothe, Verantwortliche in der Planungsabteilung,
hatte ein waches Auge auf die beiden eifrigen Schüler und half, wo es nötig war.
Nach Fertigstellung der Skizze ging es für die Beiden ans Werk. In der
Produktion durften sie unter der Leitung von Robin Gaß das vorgezeichnete
Projekt in die Realität umsetzen.
Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto als Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag in einem innovativem Unternehmen verabschiedeten sich die jungen Besucher.
Innovationspreis Handwerk 2019 – wir waren wieder mit dabei!
Zum fünften Mal in Folge lobte die Kreishandwerkerschaft den Innovationspreis des Handwerks aus. Zum vierten Mal waren wir mit dabei! Mit diesem Preis sollen einmalige und besonders gelungene Unternehmenskonzepte im Handwerk, neue Entwicklungen oder einzigartige Produkte oder Dienstleistungen prämiert werden, die in besondere Weise etwas typisch Handwerkliches repräsentieren und damit letztlich auch positiv zum Image des Handwerks insgesamt beitragen.
In diesem Jahr bewarben wir eine Treppe für einen Umbau einer Kollegenfirma.
Ziel war es, eine Treppenanlage vom Obergeschoss bis ins Dachgeschoss zu montieren. Auf besonders engem Raum wurde die Treppe konzipiert. Dafür mussten Sonderteile zur Befestigung der Stufenkantteile entwickelt werden. Ein Handlauf in Edelstahl wurde innen angesetzt, eine indirekte LED-Beleuchtung unter die Stufen integriert.
Wir danken dem gesamten Team von SIMONMETALL für eine weitere IDEE IN METALL, unserem Kunden für diesen Auftrag und hoffen auf noch viele weitere, interessante Herausforderungen!

Handwerk gestaltet Zukunft – Ehrung der Besten!
Mit der „Ehrung der Besten“ zeichnet die Kammer junge Menschen aus, die sich mit viel Einsatz und Leidenschaft für ihr Handwerk engagiert und so überdurchschnittlich gute Leistungen erbracht haben. Mit der Veranstaltung im Ständesaal in Kassel würdigt die Kammer die Sieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks, die besten Meisterprüfungen sowie die erfolgreichsten Absolventen von Fortbildungsprüfungen. Im Jahr 2018 waren es insgesamt 70 Prüfungsbeste. Einer davon ist Mitarbeiter bei SIMONMETALL – Robin Gaß.
Robin ist mit seinem Abschlusswerk, einer „kleinen Kantbank“, Landessieger seiner Klasse geworden.
Gemeinsam mit Geschäftsführer Christian Simon hat er die Ehrung durch Heinrich Gringel entgegen genommen.
Wir gratulieren Robin von Herzen zu dieser Auszeichnung und sind stolz, ihn als Mitarbeiter in unserem Unternehmen zu haben.
Jahresstartgespräch 2019 – ein voller Erfolg!
Die Jahresauftaktveranstaltung ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Unternehmens geworden und stellt dabei ein wichtiges Bindeglied zwischen unseren Mitarbeitern aus Büro und Werkstatt dar.
Alle Jahre wieder wird das alte Jahr beleuchtet, das neue Jahr gebührend eingeläutet und die Teilnehmer erarbeiten Ziele für die nächsten 365 Tage.
Auch dieses Jahr hat uns Alexandra Bilko-Pflaugner wieder sehr begeistert durch den Nachmittag geführt und alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einem umfassenden Paket an Informationen versorgt und in Gruppenarbeiten gewirkt.
Neben Zahlen, Daten und Fakten war dieses Jahr auch unser 100-jähriges Jubiläum ein großer Punkt auf der Agenda.
Bernhard und Ursula Simon haben uns Anekdoten von früher erzählt.
In entspannter Atmosphäre haben wir alle gemeinsam den Abend im Gasthof Zum Lämmchen ausklingen lassen.