Sicheres Arbeiten mit dem Kran – ein Schulungstag bei SIMONMETALL

Am 26. September 2025 stand bei SIMONMETALL eine Kranschulung für Kolleginnen und Kollegen aus Werkstatt und Montage auf dem Programm. Insgesamt nahmen 15 Mitarbeiter an der Schulung teil. Geleitet wurde die Schulung durch Thomas Zimmer von der Firma sifar GmbH in Eichenzell, mit der wir bereits Anfang des Jahres verschiedene Schulungen für unser Team durchgeführt haben.

Der Tag begann mit dem Theorieteil in unserem Seminarraum in der Ideenwerkstatt. Hier wurden unter anderem Themen wie Risiken im Kranbetrieb, richtige Handhabung und Sicherheitsvorschriften behandelt. Thomas Zimmer verstand es, die Theorie aufzulockern und die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Anhand von Negativbeispielen wurde anschaulich gezeigt, wie man es besser nicht machen sollte – was für einige Schmunzler sorgte, aber vor allem zum Nachdenken anregte.

Im Anschluss an dem theoretischen Teil legten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Prüfung ab, die von allen erfolgreich bestanden wurde.

Der praktische Teil begann mit einer ausführlichen Einweisung in die sichere Handhabung des Krans. Dafür hatten wir einen passenden Kran gemietet. Für unsere Kunden mieten wir den jeweils passenden Kran, um hier individuell die Balkone, Überdachungen und Treppenanlagen montieren zu können. Ob über das Haus, in den Hinterhof oder direkt an der Straße.

Im Anschluss wurde es praktisch: Die Gruppe wurde in Werkstatt und Montage aufgeteilt.
Das Montageteam arbeitete draußen auf dem Hof mit dem Kran, während das Werkstattteam in unserer Produktionshalle mit dem hauseigenen Hallen-Kran übte. Beide Teams bekamen verschiedene Aufgaben, um den sicheren Umgang mit dem jeweiligen Gerät zu trainieren – darunter auch das präzise Umsetzen eines Pylonen-Hütchens von einem Kegel auf den nächsten. Dabei waren vor allem Ruhe, Fingerspitzengefühl und Genauigkeit gefragt.

Am frühen Nachmittag ging ein lehrreicher Schulungstag mit vielen neuen Eindrücken und praktischem Know-how im Gepäck zu Ende. Das neu erworbene Wissen sorgt dafür, dass unser Team auch künftig sicher und effizient mit dem Kran arbeiten kann – in der Werkstatt sowie auf der Baustelle.

Edelstahl-Bootsträger gefertigt von SIMONMETALL – halb um die Welt und in Top-gepflegtem Zustand

Im Sommer 2023 hat das SIMONMETALL-Team ein neues Produktfeld erschlossen: die Fertigung eines Edelstahl-Bootsträgers.

Im Zuge der Planung mussten zunächst wichtige Punkte geklärt werden, dabei standen Sicherheit, Stabilität und die Verwendung speziell legierten Edelstahls im Fokus. So wurde der Bootsträger besonders robust, widerstandsfähig gegenüber Salzwasser und Witterung und zugleich langlebig – ideal für den Einsatz im maritimen Umfeld.

Zwei Jahre und unzählige Seemeilen über den Atlantik später zeigt sich: Der Bootsträger ist nach wie vor in einwandfreiem Zustand. Unsere Chefs, Christian und Yvonne Simon, sind nach wie vor begeistert von der Qualität und Langlebigkeit des Bootsträgers.

Dieser Edelstahl-Bootsträger ist mehr als nur ein praktisches Transportmittel. Er eröffnetvielseitige Möglichkeiten, die der Eigner voll auskostet: als Halterung für PV-Module und Windgenerator für nachhaltige Energie unterwegs, als stabile Unterstützung für Bootsmotoren, als clevere Wakeboard/Sub/Schwimmreifen-Halterung und zur Aufhängung von Wäsche für jede Menge Wasserspaß – und das Beste daran: Der Einsatzbereich ist nahezu unbegrenzt. In die Konstruktion flossen verschiedene Erfahrungen aus der Segelpraxis ein, wodurch der Bootsträger zu einer bislang einzigartigen, nachhaltigen Lösung aus Metall wurde. Die jahrelange Nutzung auf unterschiedlichsten Gewässern beweist seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.

Neugierig, wie ein solches Projekt von der ersten Idee bis zur Umsetzung entsteht? In unserem ursprünglichen Artikel von 2023 berichten wir detailliert über Planung, Bau und die Atlantik-Testfahrt.

Wissen verankern: Dübelseminar mit Hilti bei SIMONMETALL

Am 04. Juli fand bei uns im Hause ein Dübelseminar statt – organisiert in Zusammenarbeit mit der Firma Hilti, einem unserer langjährigen Partner in Sachen Befestigungstechnik. Diese praxisnahe Schulung gehört inzwischen fest zu unserem internen Weiterbildungsangebot und wurde auch diesmal wieder sehr gut angenommen.

Teilgenommen haben unser komplettes Montageteam, Projektleiter sowie ein Kollege aus dem Verkauf. Gemeinsam wurde das Wissen rund um Dübeltechnik aufgefrischt und vertieft – von der Auswahl der richtigen Befestigung über die Beurteilung des Untergrunds bis hin zur fachgerechten Ausführung vor Ort. So können wir unseren Kunden eine fachgerechte Montage von u. a. Balkongeländern, Treppen und Überdachungen garantieren.

Besonders wertvoll war der direkte Praxisbezug: In anschaulichen Demonstrationen wurden verschiedene Befestigungssysteme vorgestellt, typische Einbausituationen durchgespielt und offene Fragen aus dem Arbeitsalltag besprochen.

Solche Seminare stärken nicht nur das technische Know-how, sondern tragen auch maßgeblich zur Qualität und Sicherheit unserer Arbeit beim Kunden bei. So bleiben wir für Sie auf dem neuesten Stand!

Vielen Dank an Hilti für die kompetente Durchführung und die fachliche Anleitung in Sachen Dübel setzen!

 

Feuer der Inklusion – unsere Flammschale für die Special Olympics Landesspiele 2025

Manche Projekte begleiten uns länger – und wachsen einem dabei richtig ans Herz.

Bereits im Jahr 2021 haben wir von dem besonderen Vorhaben gehört: Die Special Olympics Landesspiele 2025 in Hanau. Damals schon gab es erste Gespräche mit Elmar Möller, der sich seit Jahrzehnten mit großem Engagement bei Antonius für die Special Olympics einsetzt (für Menschen mit Behinderung). Jetzt – vier Jahre später – wurde es konkret, und wir durften ein zentrales Symbol für die Spiele realisieren: die neue Flammschale.

Am Freitag, den 13.06. haben wir Hand in Hand mit Elmar Möller in unserer Werkstatt in Günthers gearbeitet.

Die Schale selbst besteht aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 80 cm. Besonders emotional und technisch anspruchsvoll war das Edelstahlband mit dem ausgelaserten Text:

„Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben“

Nach dem Laserschneiden war es eine Herausforderung, das Band mit dem feinen Textmotiv perfekt rund zu bekommen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, haben wir zwei zusätzliche Bleche – vorne und hinten – angesetzt und es so schonend in Form gebracht.

Auch den passenden Ständer zur Schale haben wir angepasst – robust, schlicht und würdig für das Feuer, das darin brennt.

Die Landesspiele fanden vom 23.06 – 26.06.2025 in Hanau statt.

Christian und Leni Simon waren bei der feierlichen Eröffnungsfeier am Montag (23.06) mit dabei – ein bewegender Moment, als das Feuer der Inklusion entzündet wurde.

Wir sind stolz, Teil dieses Projekts zu sein – für mehr Miteinander, Mut und echte Teilhabe.

Christian Simon hat inzwischen auch die Zulassung als Prüfer für Menschen mit Behinderung, um das SPORTABZEICHEN abzunehmen. Einfach melden Tele/WhatsApp 06682-9705-14 oder sportabzeichen@simonmetall.de (SIMONMETALL sponsert die Teilnahmegebühr für die Sportler.)

Elternabend zu berufsvorbereitenden Tagen in Dermbach

Am Dienstag, 10. Juni 2025 fand in der Regelschule Dermbach ein thematischer Elternabend für die Vorabgangsklassen statt, der die Berufswahl für die jungen Menschen erleichtern soll.

Rund 20 Firmen waren vor Ort und haben den anwesenden Schülern und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen und deren Eltern die möglichen Berufe präsentiert.

Christian und Leni Simon stellten die Ausbildungsberufe bei SIMONMETALL vor:

  • Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Metallbauer, Fachrichtung Gestaltung
  • Fachkraft für Metalltechnik
  • Technischer Systemplaner

Wir sind gespannt, ob wir einen Schüler oder eine Schülerin beim Vorstellungsgespräch wiedersehen.

 

Auch 2025: Mit SIMONMETALL zum Deutschen Sportabzeichen

Im Sportkreis Fulda-Hünfeld konnte sich der Stützpunkt im vergangenen Jahr mit 63 abgelegten Sportabzeichen den 12. Platz der Teilnehmerzahlen sichern – Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Die Begeisterung für das Deutsche Sportabzeichen wächst stetig – kein Wunder, denn es macht einfach Spaß! Für Jede und Jeden ist eine passende Herausforderung dabei, ob Drinnen oder Draußen. SIMONMETALL übernimmt die Teilnahmegebühren – ein starkes Zeichen für Gesundheit und Gemeinschaft. Außerdem belohnen sehr viele Krankenkassen das Sportabzeichen mit einem Bonus.

Das Sportabzeichen setzt sich aus vier Bereichen zusammen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination – mit verschiedenen Disziplinen zur Auswahl, z. B. Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen, Turnen oder Radfahren. Jeder kann nach seinen individuellen Stärken teilnehmen. Voraussetzung ist lediglich die Schwimmfähigkeit.

Wichtig: Auch Menschen mit Behinderung sind herzlich eingeladen, teilzunehmen! Es stehen angepasste Disziplinen zur Verfügung – so kann Jede*r im eigenen Tempo sportlich aktiv sein. Inklusion ist für uns selbstverständlich.

Christian Simon von SIMONMETALL ist Stützpunktleiter in Tann (Rhön) für den Deutschen Olympischen Sportbund. Gemeinsam mit dem Ski-Club Tann 06 e.V. freut er sich auch im Jahr 2025 auf viele sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Lust bekommen? Ganz nach dem Motto „Was wir tun, macht uns zu dem, was wir sind“ – jetzt mitmachen und dabei sein!

Für Terminvereinbarungen (auch für Gruppen und Vereine) einfach melden bei Christian:
📞 Telefon/WhatsApp: 06682-9705-14
📧 E-Mail: sportabzeichen@simonmetall.de

 

Rückenschule bei SIMONMETALL – Stark im Rücken, stark im Job

Rückengymnastik statt Rückenschmerzen: In den vergangenen Wochen wurde bei uns im Haus die IKK-classic-Rückenschule abgeschlossen, die aufgrund der Corona-Maßnahmen seinerzeit unterbrochen werden musste. An insgesamt zehn Einheiten konnten Kolleginnen und Kollegen unter fachkundiger Anleitung etwas für ihre Rückengesundheit tun – mit dem Ziel, Kraft, Beweglichkeit und Haltung zu verbessern.

Die Leitung der Rückenschule hatte Yvonne Molter, die dieses bewährte Gesundheitsangebot schon mehrfach bei uns im Unternehmen durchgeführt hat. Mit ihrer Erfahrung und ihrem praxisnahen Ansatz traf sie die Bedürfnisse aller Teilnehmer.

In unserem Arbeitsalltag gibt es viele Belastungen für den Rücken: schweres Heben, einseitige Bewegungen, aber auch langes Sitzen am Schreibtisch gehören dazu. Die Rückenschule setzt genau hier an. Die Teilnehmenden lernten einfache, aber effektive Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Entlastung – angepasst an die Herausforderungen ihres Arbeitsbereichs.

Neben der körperlichen Aktivität stand auch die Vermittlung von rückenschonendem Verhalten im Fokus: die richtige Haltung beim Heben, ergonomisches Sitzen am Arbeitsplatz und Tipps für mehr Bewegung im Alltag.

Wir danken insbesondere der IKK classic, die diese Rückenschule im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für das Team von SIMONMETALL finanziert.

Vielen herzlichen Dank an Yvonne Molter und deren kurzweilige Anleitungen, sowie an alle, die mit großer Freude mitgemacht haben!

Girls und Boys Day bei SIMONMETALL

Am Donnerstag, dem 03.04.2025 hatte das Handwerksunternehmen SIMONMETALL aus Günthers-Tann Rhön die Freude, zwei junge Talente beim Girls- und Boys Day zu begleiten: Sarah Wingenfeld und Finn Abter. Finn ist 12 Jahre alt und Schüler der Mittelpunktschule in Hilders, während Sarah, 11 Jahre alt ist und die Jahnschule in Hünfeld besucht. Sarah wurden von ihren beiden älteren Schwestern inspiriert, die bereits 2021 beim Girls Day in der Firma SIMONMETALL waren. Finn und Sarah sind beide handwerklich begabt und lieben es, mit ihren Papas an kleinen Projekten zu arbeiten.

Der Tag war in zwei Teile gegliedert: Zunächst lernten die Kinder in der Produktkunde die Grundlagen der Planung und Konstruktion kennen, bevor sie in unserer hauseigenen Werkstatt selbst aktiv wurden. Die beiden hatten die Möglichkeit, eine selbst geschmiedete Rose anzufertigen. In der Planungsphase zeichneten sie die Rose, besprachen alle Einzelteile und bereiteten sich darauf vor, selbst Hand anzulegen. Am Ende des Tages konnten beide ihre Rose aus Stahl mit nach Hause nehmen und stolz den Eltern und Geschwistern zeigen.

Wir freuen uns sehr, wenn wir bei jungen Menschen Interesse an den Berufen des ‚Technischen Systemplaners‘ (m/w/d) und des ‚Metallbauers, Fachrichtung Konstruktionstechnik‘ bzw. ‚Gestaltung‘ (m/w/d) wecken können. Es ist uns ein Anliegen, die nächste Generation für das Handwerk zu begeistern und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die diese Berufe bieten.

 

Erfolgreicher Abschluss- SIMONMETALL gratuliert neuem Handwerksgesellen

Am Samstag, dem 22.02.2025 drehte sich in der Gewerblichen Schule Göppingen alles um den Tag der Metallgestallter.

Der Unternehmerverband Metall Baden–Württemberg und die Gewerbliche Schule Göppingen veranstalten jährlich diesen besonderen Tag für die frisch gebackenen Metallbauer – Fachrichtung Metallgestaltung.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung in der die Bedeutung des Tages hervorgehoben wurde. Es folgten inspirierende Reden von eigenen Erfahrungen und in denen den neuen Handwerksgesellen wertvolle Ratschläge mit auf den Weg gegeben wurden. Das Highlight der Feier war die Übergabe der Abschlusszeugnisse sowie die Vorstellung der Gesellenstücke.

Unser Auszubildender Cristian hat nach 3 ½ Jahren seine Ausbildung zum Metallbauer – Fachrichtung Metallgestaltung erfolgreich abgeschlossen und ist einer von zwölf neuen Handwerksgesellen in diesem Bereich.

Das kreative Gesellenstück von Cris vereint Funktionalität, Ästhetik und handwerkliches Können. Er fertigte ein Hängemattengestell aus Stahl, veredelt mit Holzblumen. Hinzu kam die Feuerverzinkung (zur Verhinderung von Korrosion) und eine Lackierung in einem matten Schwarz. Das Design des Gestells ist modern und zeitlos. Die geschwungenen Linien und die elegante Form fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein. Jedes Detail wurde mit Bedacht gewählt, um sowohl die Sicherheit als auch den Komfort zu gewährleisten. Das eigene Können sollte hier gezeigt werden und ist durchaus gelungen!

Der erfolgreiche Abschluss seiner Ausbildung spiegelt nicht nur Cris Talente wider, sondern zeigt auch wie allumfassend und umfangreich seine Ausbildung bei SIMONMETALL war. Die Abschlussfeier war nicht nur ein Abschied von der Ausbildungszeit, sondern auch ein neuer Anfang.

Wir sind stolz auf unseren neuen Metallbauergesellen im Team und freuen uns darauf, ihn auf seinem weiteren Weg zu begleiten. Herzlichen Glückwunsch!

 

Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen-Schulung bei SIMONMETALL

Wo immer in Höhe gearbeitet wird, werden Hubarbeitsbühnen verschiedenster Bauart genutzt. Das Arbeiten mit einer Hubarbeitsbühne ist für unser Montageteam nichts Neues. Auf vielen Baustellen wird unser Fachpersonal damit konfrontiert.

Durch den DGUV Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“ werden klare Prinzipien für die Bedienung von Hubarbeitsbühnen vorgegeben. Demnach müssen die Bediener in Theorie und Praxis unterwiesen sein. Ohne diese vorgeschriebene Unterweisung dürfen sie nicht für Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen eingesetzt werden.

Deswegen organisierten wir am Samstag, dem 01. Februar 2025 eine offene Schulung zum Thema Hubarbeitsbühnen. 15 interessierte Teilnehmer, davon 4 SIMONMETALLER- und METALLERINNEN meldeten sich für die Schulung an.

Der Referent Herr Zimmer von der Firma sifar manövrierte die Anwesenden durch den Tag. Herr Zimmer teilte sein Fachwissen, um Hubarbeitsbühnen vorschriftsmäßig und sicher bedienen zu können. Alle Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen und Regeln der Technik von Hubarbeitsbühnen. Sie lernten die relevanten Kenntnisse für das sichere Fahren, Bedienen und Steuern der Fahrzeuge. Gegen Ende des theoretischen Teils stand für alle Beteiligen eine Leistungsüberprüfung an. Am Nachmittag richtete sich der Schwerpunkt der Schulung auf die praxisorientierte Unterweisung und endete mit einer Bedienprobe. Die Runde teilte sich in zwei Gruppen auf, um sich parallel mit den Arbeitsbühnen zu befassen. Unter anderem wurde die arbeitstägliche Sicht- und Funktionsprüfung, der standsichere Aufbau bei Geräten mit Abstützungen, das standsichere Verfahren bei Geräten ohne Abstützungen, das Einüben der Steuerungsfunktionen und das Einüben der Funktion des Notablasses besprochen und ausgeführt.

Alle 15 Teilnehmer haben erfolgreich die Schulung abgeschlossen. Vier aus unserem SIMONMETALL-Team erhalten nun den Bedienausweis für Hubarbeitsbühnen. Frisch geschult und mit neuem Wissen im Gepäck sind wir bereit, für unsere Kunden neue Höhen zu erreichen.