Wir freuen uns über zwei neue Kollegen

Seit 1. Oktober 2018 gehören Nick Teichmann und Nicky Meissner zum SIMONMETALL-Team.

Während uns Herr Teichmann im Bereich Fertigung unterstützt, hat Herr Meissner seinen Platz in der Montage gefunden.

Wir sagen herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

„Am wichtigsten sind die Menschen“ – Ursula Simon feiert 40jähriges Arbeitsjubiläum

Ursula Simon (65) konnte jetzt ihr 40jähriges Arbeitsjubiläum in der Firma SIMONMETALL in Tann-Günthers begehen. Als ausgebildete Einzelhandelskauffrau und Abteilungsleiterin der Verwaltung im Hertie-Konzern heiratete sie 1977 Bernhard Simon. 1978 übernahm Bernhard Simon den Betrieb von seinem Vater Walter und dem Großvater Rudolf  in Günthers. Ursula Simon trat als kaufmännische Mitarbeiterin in die Firma ein und stand ihrem Mann stets zur Seite.

Die Anfangsjahre waren nicht einfach. Der Standort Günthers war von drei Seiten durch die innerdeutsche Grenze umgeben und alle geschäftlichen Aktivitäten waren nur in Richtung Fulda und Frankfurt möglich. Zudem litt der Schwiegervater Walter bereits seit Jahren an den Spätfolgen des Krieges.

Mit viel Einsatz und Glück stellten Bernhard und Ursula Simon jedoch den Betrieb im Laufe der Jahre auf eine solide Basis. Es wurde viel gearbeitet und immer wieder investiert. War es bei der Übernahme noch ein kleiner Familienbetrieb mit einem Auszubildenden gewesen, wuchs dieser im Laufe der Jahre auf heute 35 Mitarbeiter mit derzeit vier Auszubildenden.

Ursula Simon war für die Buchhaltung, das Rechnungswesen, die Finanzen und vor allem für die Mitarbeiter zuständig. Denn für Ursula Simon steht sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich immer der Mensch im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. „Am wichtigsten sind die Menschen – ob als Mitarbeiter, als Kunden, als Geschäftspartner und ganz besonders als Familienmitglieder“ sagt Ursula Simon bei der Ehrung durch Gabriele Leipold, stellvertretende Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda. Diese überbrachte die Glückwünsche der Metall-Innung Fulda-Hünfeld und des gesamten Fuldaer Handwerks und überreichte an die Jubilarin eine Ehrenurkunde.

Ursula Simon gehört zu den Gründungsmitgliedern des Arbeitskreises Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH Fulda e.V.) und war 16 Jahre im Vorstand tätig. Durch die Vorträge und Seminare bei UFH hat sie sehr viel für sich und für die Firma gelernt und empfiehlt jeder Unternehmerfrau im Handwerk die aktive Mitgliedschaft im Arbeitskreis UFH.

2013 erfolgte die Übergabe an die nächste Generation, den Sohn Christian Simon mit Schwiegertochter Yvonne. Nichtsdestotrotz ist Ursula Simon bis heute in der Firma SIMONMETALL im Einsatz und stellt sich weiter gerne in den Dienst für die Menschen.

 

Kirmesgesellschaft Günthers bedankt sich

Alle zwei Jahre findet in Günthers – die weit über unser Dorf hinaus bekannte – Kirmes statt. Jung und Alt von Nah und Fern kamen vom 31.8. bis 03.09.2018 zum Feiern, Musizieren und Tanzen zusammen.

 

Auch in diesem Jahr hat SIMONMETALL den Festplatz zur Verfügung gestellt, von dem rechtzeitig Lagermaterial und Zäune weggeräumt wurden. Auch der Strom wurde von uns übernommen. Als Dankeschön hat uns die Kirmesgesellschaft in einer netten Runde einen gesunden Bio-Präsentkorb überreicht.

 

Wir sagen dafür herzlich Danke und gratulieren den jungen Leuten zur gelungenen Kirmes!

Gemeinsam mehr bewegen – Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Unterstützung der IKK classic

Der demografische Wandel, sowie die Mitarbeiterzufriedenheit spielen auch bei SIMONMETALL eine immer wichtigere Rolle. Für beide Punkte ist die Gesundheit der Mitarbeiter eine sehr wichtige Grundlage.

Ein Baustein dieses Themas war jetzt das Training  zur „Psychosozialen Belastung“. Neun Mitarbeiter haben sich an drei Terminen im Juni und Juli mit dem Thema auseinander gesetzt.
Alexandra Bilko-Pflaugner leitete diese Termine als Spezialist.

Ziel des Trainings war es, über die Entstehung von Stress und den gesundheitlichen Auswirkungen zu informieren. Anhand von persönlichen Motiven, Einstellungen und der Bewertung von Situationen konnte jeder Teilnehmer seine persönlichen Möglichkeiten und Stärken zur Bewältigung von Stress erarbeiten und festigen.

Dabei wurden typische, aber auch sehr arbeitsplatzbezogene Belastungen besprochen. Neben Aktivierungsübungen wurde jeder einzelne Arbeitsplatz betrachtet und konkrete Verbesserungen besprochen.

Wir danken der IKK classic sowie Alexandra Bilko-Pflaugner für die Mithilfe zur Erhaltung der Mitarbeiter-Gesundheit.

Wir begrüßen neuen Auszubildenden zum Metallbauer

Ricardo Reith ist 17 Jahre alt und kommt aus Eckweisbach.

Er hat am 01. August 2018 eine Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, bei uns begonnen.

Als Metallbauer gibt es sehr gute Aufstiegsschancen. Eine mögliche Meisterprüfung, nach ein paar Jahren Berufserfahrung, ist fast einem abgeschlossenen Studium gleichzusetzen. Die beruflichen Aussichten stehen aktuell auf sehr gut. Das Handwerk freut sich auf fachlich gut ausgebildete Mitarbeiter und wir tun unser Bestes dafür!

Herzlich Willkommen Ricardo! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Sommerfest 2018

Das „Sommerfest der Lehrlinge“ wurde auch in diesem Jahr erneut strukturiert und detailliert mit Teamgeist geplant.
Unsere jungen Mitarbeiter haben berufsübergreifend die Projektleitung übernommen und ein tolles Sommerfest auf die Beine gestellt.

Nach all der Budgetplanung und den Meilensteine-Abgleichen feierten wir am 8. Juni 2018. Es wurde für alle gegrillt und danach ein Lagerfeuer in der, von SIMONMETALL designten, Feuertonne angezündet. Auch der Wettergott war auf unserer Seite.
Das Highlight in diesem Jahr: Michael Bleuel, vom ehemaligen Comedy-Duo Wolf & Bleuel, bekannt als das Rhöner Original Franz Habersack, kam zu Besuch. Auf Rhöner Platt hat er alle Mitarbeiter mit Anekdoten aus dem Leben von und mit Christian Simon unterhalten.
Wir haben viel gelacht und es war richtig schön, auch einmal außerhalb des Arbeitsalltages, Zeit miteinander zu verbringen.

Ein großes Dankeschön an alle Lehrlinge, diesen Abend zu einem Unvergesslichen gemacht haben!

BOYS´DAY bei SIMONMETALL

SIMONMETALL auf der Trendmesse 2018

Am 17.03.2018 hatten unser Ausbildungsleiter Egbert Schmalz und Sima Wehner, Metallbauer in Ausbildung, einen Einsatz auf der Trendmesse in Fulda. Den über 34.000 Besuchern stellten sie zusammen mit anderen Innungskollegen den Beruf des Metallbauers vor.

In diesem Jahr haben zahlreiche Schulen wieder Lehrwerkstätten auf der trend-messe besucht. Hier können die Jungs und Mädels selber Hand anlegen und handwerklich arbeiten. „Noch besser kann man den Funken der Begeisterung für einen Ausbildungsberuf nicht auf einen jungen Menschen überspringen lassen“, so Dr. Herbert Büttner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fulda.

 

Wir danken unseren Mitarbeitern für Ihren Einsatz.

Egbert Schmalz

Interessierte Nachwuchskräfte

Gelungene Jahresauftaktveranstaltung im Landhaus Kehl

Unsere diesjährige Jahresauftaktveranstaltung bot eine gelungene Mischung aus Bekanntem und Neuem.

Am 10. März 2018 begeisterte Alexandra Bilko-Pflaugner wieder einmal unsere Mitarbeiter. In einem ganztägigen Workshop ging es um den Jahresrückblick 2017, gemeinsam Erreichtes, Verbesserungsvorschläge und neue Ziele. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ein umfassendes Paket an Input und Inspiration, welches zudem auch in Gruppenarbeiten umgesetzt wurde. In gemütlicher und rustikaler Atmosphäre gab es ausreichend Gelegenheit für den von allen so geschätzten persönlichen Austausch innerhalb des SIMONMETALL-Teams.

Gesunde Mitarbeiter – starker Betrieb. Yvonne Simon diskutiert beim Top-Event mit der IKK.

Schlüsselfaktor Gesundheit.

Demografischer Wandel, Fachkräftesicherung und Wettbewerbsdruck – Unternehmer stehen heutzutage mehr denn je vor der Herausforderung, ihren Handwerksbetrieb für die Zukunft zu rüsten.

Dabei ist auch das Thema Gesundheit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Sowohl für den Chef, als auch den Mitarbeiter.

 

Zu dieser Podiumsdiskussion war Yvonne Simon, bundesweit ausgezeichnet zu „Unsere Unternehmerfrau des Handwerks 2014“, als Teilnehmerin eingeladen und diskutierte mit anderen Referenten und Experten zum Thema „Gesunde Mitarbeiter – starker Betrieb“.