Handwerkertag an der Mittelpunktschule Hilders

Seit Jahren finden an der Mittelpunktschule in Hilders diese Informationsveranstaltungen statt. Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Hauptschul- und der 8. und 9. Realschulklassen können sich auf diese Weise mit möglichst vielen Berufsfeldern beschäftigen und sich vor Ort über Anforderungs-, Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk informieren. Diese Orientierungstage dienen somit als Entscheidungshilfe für die spätere Berufswahl.

Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte zum Berufsbild sollten besonders praktische, berufsbezogene Aufgaben im Vordergrund stehen. Für die künftigen Auszubildenden wurden ihre Wunschberufe im wahrsten Sinne des Wortes greifbar. Dafür standen die schuleigenen Werkstätten und Fachräume zur Verfügung.

Beim „Handwerkertag“ am 22. Mai 2024 war SIMONMETALL auch mit dabei. Wir haben den Beruf des ‚Metallbauers  – Fachrichtung Konstruktionstechnik bzw. Gestaltung‘ vorgestellt.

Geschäftsführer Christian Simon und unser Auszubildender Cris zeigten im praktischen Teil wie der Werkstoff Metall bearbeitet werden kann. Die Schüler bogen Stahl in eine gewünschte Form und gestalteten daraus selber kleine Kunstwerke. Dabei konnten die Schüler erkennen, welche Begabungen und Fähigkeiten für den Beruf von Vorteil sind.

Wir freuen uns, wenn wir die interessierten Schüler für den Beruf des Metallbauers begeistern konnten. Vielleicht sehen wir uns beim Vorstellungsgespräch wieder 😊.

 

Nichtraucherprämie bei SIMONMETALL

Die meisten unserer Mitarbeiter können sich aktuell (wieder) über eine Nichtraucherprämie in Form eines Benzingutscheins freuen!

Diese Nichtraucherprämie gibt es bei SIMONMETALL, wenn ehrlich bestätigt wird, dass im Vorjahr kein Glimmstängel zum Einsatz kam. :-)

2/3 unserer Belegschaft sind Nichtraucher und das freut uns sehr.

Gerne unterstützen wir unsere Raucher, die sich für eine Raucherentwöhnung entscheiden.

Christian F. und die beiden Thomas’se, sowie ein paar andere aus dem Team haben es schon geschafft…

Auch in 2024 zum Sportabzeichen mit SIMONMETALL

Christian Simon von SIMONMETALL ist Stützpunktleiter von Tann (Rhön) für den Deutschen Olympischen Sportbund. Er und der Ski-Club Tann 06 e.V. freuen sich über alle Teilnehmer im Jahr 2023! Im Sportkreis Fulda-Hünfeld konnte der Stützpunkt sich mit 57 Teilnehmern unter den Top 10 der Teilnehmerzahlen finden. Herzlichen Glückwunsch hierzu!

Es freut uns natürlich, dass der Spaß am Sportabzeichen weiterhin wächst! Es macht halt auch riesig Spaß und für jeden ist die passende Disziplin dabei – Indoor und Outdoor.

Auch in Zukunft sponsert SIMONMETALL weiterhin den Beitrag für jeden, der mitmacht. Und bei den Krankenkassen gibt es oft einen Bonus für die Teilnahme.

Beim Sportabzeichen kommen verschiedene Disziplinen – je nach Altersgruppe – zum Einsatz: 50-m-Lauf, Drehsprung, Schwebebalken, Weitwurf, Schleuderball, Kugelstoßen, Weitsprung, 800m-Lauf, 7 km Nordic-Walking, Seilspringen, Schwimmen u.v.m. Die Sportler haben eine gewisse Bandbreite zur Auswahl. Das Sportabzeichen ist von nahezu jedem schaffbar, einzige Voraussetzung ist die Schwimmfähigkeit.

Lust bekommen teilzunehmen, frei nach dem Motto: „Was wir tun, macht uns zu dem, was wir sind“?

Einfach bei Christian Simon melden und Termine erfragen (individuell vereinbar, gerne auch Gruppen/Vereine):

Kontaktdaten: Telefon/whatsapp 06682-9705-14

oder sportabzeichen@simonmetall.de

GirlsDay und BoysDay bei SIMONMETALL

In diesem Jahr gab es eine sehr große Nachfrage nach freien Plätzen zum Boys`- und Girls` Day. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

Zunächst konnten sich die Teilnehmer bei einem Rundgang ein Bild vom Metallbau bzw. der Firma SIMONMETALL machen. Im Anschluss ging es um Produktkunde und 3-D-Konstruktionen.

Am Nachmittag wurde in der Werkstatt gehämmert, geschliffen, beschriftet und geschweißt. Die Kids hatten sichtlich Spaß und unser Mitarbeiter-Team hat die Aufgabe super gemeistert. Am Ende des Tages konnte jede und jeder eine selbst gefertigte Rose aus Stahl mit nach Hause nehmen

Wir freuen uns, wenn wir bei den jungen Menschen Interesse für die Berufe ‚Technischer Systemplaner‘ (m/w/d) und ‚Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik‘ bzw. ‚Gestaltung‘ (m/w/d) geweckt haben.

Vielleicht sehen wir den einen oder die andere der Boys- und Girls-Day-Schüler später als Bewerber für einen Ausbildungsplatz wieder?!

Graffiti für unsere beiden E-Twingos

Habt Ihr schon unsere coolen Flitzer auf der Straße gesehen?

(Ein solches Elektroauto stellen wir unseren Monteuren zur Verfügung, auch für die private Nutzung.)

Weiterbildung Abdichtung – interne Schulung

Unser Montage- und Verkaufsteam hat sich intern weitergebildet. Damit wollen wir die Qualifikation unserer Mitarbeiter zur Zufriedenheit der Kunden weiter erhöhen.

Thomas Walter, Metallbaumeister  und Betriebsleiter, hat das Montage- und Verkaufsteam zum Thema „Abdichtung“ informiert.

Bei Überdachungen, Vordächern und Carports ist es wichtig, dass diese absolut dicht sind. Eine besondere Herausforderung sind die Übergänge zu vorhandenen Gebäuden. Diese müssen zwingend vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden.

Thomas Walter wies auf mögliche Fehler und Tücken in der Praxis hin. Seine mündlichen Erläuterungen vertiefte er auch schriftlich mittels Handzettel. Darauf können die wertvollen Hinweise und Erklärungen jederzeit nachgelesen werden.

Unser Ziel ist und bleibt: Bei unseren Kunden liefern wir eine hochwertige Leistung ab!

Vielen Dank an Thomas für die Infos.

Betriebsbesichtigung mit dem DRK Generationentreff

Der Generationentreff vom DRK in Hünfeld erlebte bei uns einen spannenden Vormittag am 20.02.2024! Gemeinsam unternahmen wir eine Betriebsbesichtigung, um unser Wirken rund um Balkongeländer, Treppen und Überdachungen u.v.m. zu zeigen. Wir warfen für unsere Gäste sogar das Schmiedefeuer an. Unser Auszubildender zum Metallbauer, Fachrichtung Gestaltung, hat die Kenntnisse zum Schmieden ganz frisch in der Schule gelernt und seine Fertigkeiten und Freude dazu zeigen können.

 

Wir haben sehr gerne den Besuchern einen Einblick in unsere Arbeit und unsere Leidenschaft für Ideen in Metall gegeben.

Vielen Dank an das DRK Hünfeld für diesen bereichernden Austausch!

Tanner Kinder zu Besuch – lebendiger Adventskalender

In Tann findet jährlich für die Kinder der lebendige Adventskalender statt.

Die Idee finden wir super: Treffpunkt wochentags um 16 Uhr. Die Kinder wissen nicht, wo es hingeht bzw. was gemacht wird.

Ehrenamtliche basteln, singen, lesen oder kümmern sich um den Besuch bei der Feuerwehr oder z. B. einem Unternehmen in Tann.

So wie es bei uns war. Am 14.12.2023 haben wir die Kinder zu uns in die Firma entführt und gemeinsam mit den Jungs und Mädels geschmiedet und geschweißt.

Durchweg waren alle begeistert und wollen wiederkommen!

   

Danke an alle Beteiligten für diese tolle Idee und die damit verbundene Bereicherung für die Kinder!

Bootsträger in Edelstahl: Von der Planung bis zum Atlantik-Test

Segeln ist eine Leidenschaft, die viele Menschen auf der ganzen Welt teilen. Doch bevor in die weiten Gewässer des Ozeans hinausgesegelt werden kann, muss sichergestellt sein, dass das Segelboot gut ausgestattet ist.

Für die Leeloo-Test-Segelcrew ist eines der wichtigsten Teile der Bootsträger, der als Halterung für die PV-Anlage, Windgenerator und verschiedene Sicherheitseinrichtungen dienen soll.

Nachstehend halten wir den gesamten Prozess der Fertigung eines Bootsträgers aus Edelstahl fest, einschließlich der Praxistauglichkeit im Atlantik. SIMONMETALL hat sich hier in ein neues Produktfeld vorgewagt.

Schritt 1: Die Planung

Die Planung ist stets der wichtigste Schritt bei jeder Herstellung einer IDEE IN METALL. Zunächst müssen die genauen Anforderungen des Kunden eingeholt und verstanden werden. Im Falle des Bootsträgers: Welche Anbauteile müssen berücksichtig werden? Welche Abmessungen hat das Boot? Welche Art von Befestigungssystem wird benötigt? Erst nach Klärung aller dieser Details kann mit der Konstruktion begonnen werden.

 

Schon das Messen der Anschlusspunkte stellte sich aufgrund der Wasserbewegungen und der geschwungenen Bauteile als besondere Herausforderung dar.

Nachdem alle Informationen gesammelt waren, erstellten wir die detaillierten CAD-Zeichnungen. Dabei berücksichtigten wir, dass der Bootsträger vor allem sicher und stabil und aus speziell legiertem Edelstahl hergestellt werden soll. Der Bootsträger muss robust, extrem korrosionsbeständig (Salzwasser, Witterung) und langlebig sein, perfekt für den Einsatz im maritimen Umfeld.

Schritt 2: Die Fertigung

Nach der Planung begann die eigentliche Fertigung des Bootsträgers. Dieser Prozess erforderte großes handwerkliches Geschick und Präzision. Nach den zuvor erstellten CAD-Zeichnungen wurden die Edelstahlteile zugeschnitten, geformt und mittels hochwertiger Schweißtechnik miteinander verbunden. Jeder Schritt wurde sorgfältig durchgeführt und überwacht, um sicherzustellen, dass der Bootsträger den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Aufgrund der für uns ungewöhnlichen Legierung mussten der spezielle Schweißdraht, die dazugehörigen Geräte und besonderes Schleifmaterial angeschafft werden. In unserer Werkstatthalle haben wir alles 1:1 aufgebaut und die Lage der Befestigungspunkte mehrmals geprüft.

 

Sobald alle Teile des Bootsträgers fertiggestellt waren, wurden sie zum Elektropolieren in eine 150 km entfernte Spezialfirma gebracht.

Schritt 3: Die Montage

Übers Pfingstwochenende sind Christian und Leni Simon ans Mittelmeer gefahren, um den Träger aufs Boot zu montieren. Unter der heißen Sonne von Kroatien wurde den ganzen Tag und bis spät in die Nacht hinein gewerkelt, geschweißt, poliert und die letzten Anpassungen vorgenommen. Leni hat super fleißig mitgeholfen. Es wurden hochwertige Befestigungselemente verwendet, die auch unter extremen Bedingungen halten. Müde und glücklich traten die beiden Handwerker nach zwei arbeitsreichen Tagen und Nächten wieder die Rückfahrt von Kroatien nach Deutschland an.

 

   

Schritt 4: Der Atlantik-Test

Die 5-köpfige Familie aus München ist im August 2023 mit dem Segelboot „Leeloo“ von Funtana (Kroatien) in ihr Sabbatjahr zur Atlantiküberquerung gestartet. Bis September haben sie das Mittelmeer durchquert und im November die Kanaren erreicht. Dann folgt die Atlantiküberquerung in die Karibik und von dort wieder zurück nach Kroatien.

Auf den Kanaren haben Christian und Yvonne Simon die Schweißpunkte und das Material begutachtet und alles im TOP- Zustand vorgefunden.

Der Bootsträger hatte bis dahin bereits eine Teil-Teststrecke hinter sich. Bei starken Wellen mit ununterbrochenen Salzwasserduschen und teilweise Wind mit 35 Knoten hat der Bootsträger seine Aufgabe perfekt erfüllt. Er ist sicher, stabil und zeigt keinerlei Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Dies freut uns nicht nur besonders, sondern bestätigt auch die Qualität unserer Arbeit und die Zuverlässigkeit unserer Produkte.

Fazit

Die Fertigung eines Bootsträgers für ein Segelboot erfordert sorgfältige Planung, hochwertige Materialien und handwerkliches Geschick. Der Praxistest im Atlantik hat gezeigt, dass unsere Bemühungen erfolgreich waren und dass wir ein Produkt hergestellt haben, auf das sich die Segler verlassen können.

Da wir selbst schon gesegelt sind, freut es uns besonders, mit diesem Bootsträger eine nachhaltige und bisher einzigartige IDEE IN METALL gefertigt zu haben.

Wenn auch Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Bootsträger für Ihr Segelboot sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen und verwirklichen gemeinsam mit Ihnen Ihr Traumprojekt.

Mit SIMONMETALL zum Sportabzeichen

In diesem Jahr hat Christian Simon, Chef der Firma SIMONMETALL und Stützpunktleiter Tann (Rhön), für den Deutschen Olympischen Sportbund in Zusammenarbeit mit dem Ski-Club Tann 06 e.V. bisher insgesamt 41 Sportabzeichen organisiert und abgenommen. SIMONMETALL hat zusätzlich die Teilnahmegebühr übernommen, frei nach dem Motto: „Was wir tun, macht uns zu dem, was wir sind!“

Besonders aktiv waren wir in der „Europäischen Woche des Sports“ unter #BeActive vom Deutschen Turner-Bund e.V.

#BeActive – Woche des Sports

Beim Sportabzeichen kommen verschiedene Disziplinen je nach Altersgruppe zum Einsatz: 50-m-Lauf, Weitwurf, Schleuderball, Kugelstoßen, Weitsprung, 800m-Lauf, 7,5 km Nordic-Walking, Seilspringen, Schwimmen u.v.m. Die Sportler haben eine gewisse Bandbreite zur Auswahl, je nach Alter, Vorliebe und Können und für jeden schaffbar!

Im November gibt es für den Sportkreis Fulda-Hünfeld eine Verlosung unter den Familien-Sportabzeichen und auch die Firmen kommen in einen eigenen Lostopf. Da wollen wir mal die Daumen drücken bis dahin!

Auch für 2024 gilt: Mit SIMONMETALL zum Sportabzeichen. Es macht Spaß, unter der Leitung von Christian Simon, die eigenen sportlichen Fähigkeiten auszutesten und am Ende das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold zu schaffen!

Einfach bei Christian Simon melden:

Kontaktdaten: Telefon oder whatsapp an 06682-970514 oder sportabzeichen@simonmetall.de