Blick über den Tellerrand – Ausbildung bei SIMONMETALL

Die meisten IDEEN IN METALL werden feuerverzinkt und/oder pulverbeschichtet.

Damit unsere Auszubildenden die angewendeten Techniken selber sehen und gleichzeitig verstehen lernen, worauf es beim Fertigen ankommt, dürfen sie im Laufe ihrer Ausbildung je eine Praktikumswoche in diesen Werkstätten absolvieren.

Unser Auszubildender Cris war im November 2023 sowohl bei der Feuerverzinkerei wie auch beim Pulverbeschichter und hat dort mit Hand angelegt.

Zwei Arbeitsjubiläen bei SIMONMETALL

Christian Flatz war zunächst einige Male als Schulpraktikant in unserer Firma. Seit dem 01.03.2008 gehört Christian fest zum SIMONMETALL-Team. Christian ist unser Spezialist in der Lagerverwaltung, bedient dort den eigens für ihn programmierten Computer, kümmert sich um die Ordnung in allen Hallen und ist inzwischen bei uns nicht mehr wegzudenken. Sein Herz schlägt für SIMONMETALL und die Schleider Feuerwehr.

Ursula Simon, Seniorchefin bei SIMONMETALL, wurde für 45 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Ursula ist am 5. August 1978 offiziell in die damalige Firma Rudolf Simon & Sohn eingetreten. An der Seite von Bernhard Simon war sie jahrzehntelang für die Verwaltung, das Personal, die Buchhaltung und die Finanzen zuständig. Ursula Simon war die ‚Telefonzentrale‘ mit dem Ohr für die Kunden und ist auch in Zukunft offen für alle Belange rund um SIMONMETALL. Als Pflege-Guide ist sie nach wie vor auch Ansprechpartnerin für die Mitarbeiter.

SIMONMETALL bei der Ausbildungsplatzbörse in Geisa

Die Rhön-Ulstertal-Schule in Geisa hat zur Ausbildungsbörse am 14.10.2023 eingeladen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Regelschule.

Auch wir waren dabei mit einer Abordnung. Es fanden Gespräche mit Schülern und Eltern statt, um die Ausbildungsberufe im Metallhandwerk vorzustellen und die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Der Beruf zum Metallbauer und auch zum Technischen Zeichner bietet jeweils ein sehr umfangreiches Spezialisierungs- und Aufstiegsfeld. Nach oben sind quasi keine Grenzen gesetzt (bis zum Unternehmer).

Vielen Dank, für die Möglichkeit mit potentiellen Bewerbern in Kontakt zu treten!

Schülerpraktikum bei SIMONMETALL

Vom 11.09.2023 bis 22.09.2023 war Alexander im Rahmen eines Schülerpraktikums bei SIMONMETALL tätigt. Alexander ist 14 Jahre alt und besucht die 8. Klasse der Mittelpunktschule Hohe Rhön in Hilders. In seinem zweiwöchigen Praktikum konnte er einen kleinen Einblick in das Metallhandwerk und in den Beruf eines Metallbauers, Fachrichtung Konstruktionstechnik bekommen. Zwischen bohren, feilen und sägen konnte Alexander sein eigenes kleines Projekt verwirklichen. Seine Wahl fiel auf ein Fahrzeug. Den Truck – auf dem Foto – hat Alexander mit ein wenig Unterstützung eigenständig hergestellt. Viele Arbeitsschritte waren nötig, um seine Idee umzusetzen. Er hat unter anderem das Material angerissen, zugeschnitten, geschliffen und poliert.

Das macht ein Praktikum bei SIMONMETALL aus, wenn die Idee noch so komplex ist, setzen wir alles daran, einen Lösungsweg zu finden. Wenn du auch Lust auf ein Praktikum auf Augenhöhe hast, dann melde dich bei uns. Jeder Praktikant kann sein eigenes, individuelles Projekt bei uns umsetzen.

Alexander sagt zu seinem Praktikum: „Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Das Schweißen und Flexen haben mir sehr gut gefallen. In der Produktion und in der Endmontage war es hervorragend.“

SIMONMETALL präsentiert stolz neue Trikots für den FSV Diedorf

Die Spannung steigt, denn die Fußballmannschaft des SG Diedorf/Klings hat heute ihre brandneuen Trikots für die bevorstehende Saison vorgestellt. Einige Fans mögen sie bereits in den letzten Spielen der vergangenen Saison gesehen haben, aber nun werden die Spieler in eleganten Grau- und Schwarztönen auflaufen und ihren Gegnern gegenüberstehen. Diese aufregende Entwicklung verdanken sie einem besonderen Partner: SIMONMETALL, dem sie herzlich danken.

Der berühmte SIMONMETALL-Stern prangt stolz auf der Brust und ist auch als dezentes Detail auf den Ärmeln zu finden. Diese Trikots sind nicht nur ein Symbol für Stärke und Teamgeist, sondern auch eine Hommage an die langjährige Partnerschaft zwischen der Spielergemeinschaft Diedorf und SIMONMETALL. Sie schätzen sich nun glücklich, einen Sponsor zu haben, der nicht nur ein verlässlicher Partner ist, sondern auch für seine hochwertigen Produkte und exzellenten Service bekannt ist.

Ein besonderer Dank gilt Thomas Walter (Betriebsleiter bei SIMONMETALL) und seinem Sohn Florian Walter, die maßgeblich an der Initiierung dieses Sponsorendeals beteiligt waren und sich um die Organisation und das Design der Trikots gekümmert haben. Ihre harte Arbeit und Leidenschaft haben dazu beigetragen, dass wir nun mit Stolz diese neuen Trikots präsentieren können.

Die Vorfreude auf die kommende Saison wächst mit jedem Tag, und die Spieler sind motiviert, in ihren neuen Outfits das Beste zu geben. Bald ist es soweit, und die SGD wird in den neuen Trikots auf dem Spielfeld stehen, um ihre Fans mit packenden Spielen zu begeistern.

Die SGD und SIMONMETALL freuen sich auf eine erfolgreiche Partnerschaft und eine spannende Saison, die mit den neuen Trikots ein ganz besonderes Flair erhält. Gemeinsam werden wir die Fans begeistern und die Fußballwelt mit unserem unerschütterlichen Teamgeist beeindrucken.

Unsere Auszubildenden erhalten Zeugnisprämien

Da sehen wir ein paar strahlende Gesichter in unserem Hochbeetgarten!

Betriebsleiter Thomas Walter und Geschäftsführer Christian Simon überreichen unseren Lehrlingen Zeugnisprämien für die teilweise sehr guten Schulzeugnisse im Rahmen der Ausbildung.

Wir sind sehr stolz auf unsere Technischen Systemplanerinnen und unseren Auszubildenden zum Metallbauer, Fachrichtung Gestalter. Macht weiter so!

wertfoll zu Besuch bei SIMONMETALL

Am 10.05.2023 hatten wir uns über den Besuch von Unternehmern der wertfoll – Initiative gefreut.
Das 2. Quartalstreffen fand bei SIMONMETALL statt. Nach der gemeinsamen Besprechung der Tagesordnungspunkte hatten wir zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen und konnten zeigen, wie unsere IDEENinMETALL entstehen. Vielen Dank an die Region Fulda für die Erschaffung dieser Initiative!
   
Bernhard und Christian Simon luden zur Betriebsführung ein.

Girls und Boys Day bei SIMONMETALL

Beim diesjährigen Girls und Boys Day gab SIMONMETALL spannende Einblicke in die Welt des Metallbaus für junge Mädchen und Jungen geboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, einen Tag lang in verschiedene Berufe des Unternehmens hineinzuschnuppern und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Ausbildungen zum Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik oder Gestaltung) und zum Technischen Systemplaner (ehem. Technischer Zeichner) können hier absolviert werden.

Die Teilnehmer durften sich aktiv an verschiedenen Metallarbeiten beteiligen, wie beispielsweise dem Schneiden, Bohren, Feilen und Biegen von Stahl und Edelstahl. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in die Planung und Konstruktion von Metallbauprojekten. Lion aus Hilders hat sich einen Smartphone-Halter gebaut. Katharina und Pauline durften die legendären Rosen fertigen und selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

  

Dabei wurden sie von erfahrenen SIMONMETALL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeleitet und unterstützt.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Besichtigung der Produktionsstätte von SIMONMETALL. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten live miterleben, wie aus Rohmaterialien maßgeschneiderte Metallkonstruktionen entstehen und welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten es in der Metallbaubranche gibt.

SIMONMETALL legt großen Wert auf die Förderung von Mädchen und Jungen im handwerklichen Bereich . Der Girls und Boys Day hat dazu beigetragen, das Interesse an technischen Berufen zu wecken. Durch den praxisnahen Einblick konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Stärken und Talente entdecken und wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Berufswahl sammeln.

Der Girls und Boys Day bei SIMONMETALL war ein voller Erfolg und hat sowohl den beiden jungen Teilnehmerinnen als auch dem Teilnehmer einen inspirierenden Tag im Metallbaubetrieb ermöglicht.

Fahrsicherheitstraining – Teambuilding

Unser Kurs zum Thema Fahrsicherheitstraining fand am 06.04.2023 auf dem Flugplatz Kindl bei Eisenach statt.

Unser Team wurde in zwei kleinere Gruppen unterteilt.

Reaktionen des Autos bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Lenkmanövern und Bodenbeschaffenheiten konnten getestet werden und wurden durch die Theorieeinheiten in den Schulungsräumen ergänzt. Dabei haben wir eindrucksvoll erfahren, wie sich 5 km/h mehr oder weniger Geschwindigkeit auf den Bremsweg auswirken.

Diese Teammaßnahme hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch etwas mehr Sicherheit in den Alltag gebracht und wir konnten so unsere Autos alle besser kennenlernen.

Wir bedanken uns sehr beim TFSZ (=Thüringer Fahrsicherheitszentrum Eisenach) und bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall für die Unterstützung in Sachen Fahrsicherheit!

Reisebericht: Yvonne Simons unvergessliche Japan-Reise im März 2023

Der Verband der Unternehmerfrauen im Handwerk, initiiert durch Beate Roll (UFH Berlin), hatte für März 2023 eine 10-tägige Fachexkusion nach Japan angeboten. Diese Reise versprach nicht nur Einblicke in die japanische Geschäftswelt, sondern auch den Austausch mit anderen Unternehmerfrauen im Handwerk und damit Frauen in Führungspositionen aus der ganzen Bundesrepublik.

Petra Bohnwagner (Elektro Bohnwagner), Elke Gretsch (Werk 9) und Yvonne Simon (SIMONMETALL) bildeten die Fuldaer Delegation. Die gemeinsame Japantour startete in Tokio, wo wir mit japanischer Gastfreundschaft herzlich empfangen wurden. Die ersten Tage waren erfüllt von atemberaubenden Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten, wie dem Tokio Tower, dem Bambuswald bei Kyoto, dem Blick auf den majestätischen Berg Fuji sowie unzähligen Schreinen und Tempeln.

Der Besuch einer renommierten Möbelmanufaktur war einer der Höhepunkte unserer Reise. Hier hatten wir die einzigartige Gelegenheit, die meisterhafte Kunstfertigkeit und Präzision der japanischen Handwerkskunst hautnah zu erleben. Von kunstvoll gestalteten Holzmöbeln bis hin zu modernen Designs erstreckte sich die beeindruckende Bandbreite der präsentierten Stücke. Während des Austauschs über Handwerksmethoden und Designideen entstanden fruchtbare Gespräche zwischen den deutschen und japanischen Unternehmerfrauen. Besonders beeindruckend war für uns die dortige Arbeitsmoral, bei der das Gemeinwohl einen hohen Stellenwert hat. Die Mitarbeiter arbeiten mit Hingabe und Engagement, um sich als wertvoller Teil der Gesellschaft zu fühlen.

Ein weiterer faszinierender Einblick in die japanische Geschäftswelt bot sich uns während unseres Besuchs in einem exklusiven Friseursalon. Hier erlebten wir die gekonnte Verschmelzung von Tradition und Innovation im Beauty-Bereich. Die Präsentation von modernen Frisuren neben traditionellen Haarpflegeritualen verdeutlichte die tiefe Wertschätzung für Ästhetik und Detailgenauigkeit.

Neben den geschäftlichen Aktivitäten lag ein besonderer Fokus auf dem kulturellen Austausch. Ein Treffen mit einer örtlichen Frauengruppe ermöglichte es uns, Einblicke in den Alltag und die Lebensweise japanischer Frauen zu gewinnen. Der Austausch von Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgen schuf eine besondere Verbindung zwischen unseren beiden Gruppen und betonte die universelle Stärke und Resilienz von Frauen in der Arbeitswelt.

Unsere Reise fand ihren Abschluss in einer Feedbackrunde, in der Beate Roll und die Teilnehmerinnen ihre Dankbarkeit für die bereichernden Erfahrungen und bleibenden Erinnerungen zum Ausdruck brachten.

Die Pünktlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel, die Freundlichkeit der Menschen, die auffallende Sauberkeit in allen Straßen, Gassen und WCs und das abwechslungsreiche Essen haben uns zusätzlich beeindruckt.

Elke, Petra und Yvonne kehrten von dieser Japan-Reise nicht nur mit einem tieferen Verständnis für die japanische Kultur und Wirtschaft zurück, sondern auch mit einer erweiterten Perspektive auf die Stärken und Chancen, die durch den internationalen Austausch von Unternehmerfrauen entstehen können. Wir sind uns einig, dass diese Reise unsere persönlichen Horizonte erweitert und unsere Bindung zu anderen Unternehmerfrauen gestärkt hat.