RENZ-Briefkästen Interne Fortbildung

Am 23. März 2022 informierte Markus Geiss, unser zuständiger Händler für die Produkte der Fa. Renz, unsere Planungs- und Verkaufsabteilung über die Vielfalt und Planungsbesonderheiten bei Briefkästen. Nicht nur die Größe und die Rastereinteilung sind für die Planung bedeutend, auch die Elektroanschlüsse müssen im Vorfeld bedacht werden.

Markus Geiss informierte über den Aufbau einer Briefkastenanlage mit integriertem Sprech- und Klingelsystem, sowie über Sonderlösungen und technische Spezifikationen.

Als wichtigste Anforderung für Briefkästen gilt die beschädigungsfreie Zustellung eines Briefumschlages im Format DIN A4. Der Umschlag muss zugestellt werden können, ohne dass er gefaltet werden muss. Wenn dies und weitere wichtige Punkte erfüllt sind, hat eine Briefkastenanlage die Anforderung an die Norm DIN EN 13724 erfüllt.

Darüber hinaus gibt es auch bei Briefkästen Modeerscheinungen für die Gesamtoptik und das Design, unabhängig von der Farbauswahl.

Die Veränderungen in unserer Gesellschaft haben auch Veränderungen für Briefkästen mit sich gebracht, beispielsweise erleichtern elektronisch und mechanisch zugängliche Paketboxen den Zustellern die Abgabe.

Auf der Internetseite www.briefkasten.de können vorab einige Anregungen und Informationen rund um das Thema Briefkastenanlagen eingeholt werden.

 

Auszeichnung in Gold für „Gesund arbeiten in FD“

Das Schloss Fasanerie bot den Rahmen für die diesjährige IHK-Prädikatsverleihung. Insgesamt wurden am Montag, 21. März 2023, 16 Unternehmen von der IHK Fulda prädikatisiert.

SIMONMETALL war eine von drei Firmen, die zum 4. Male die Auszeichnung in Gold für „gesund arbeiten in fd“ erhielten. Das ist für den IHK-Hauptgeschäftsführer, Michael Konow, der Beweis, dass das Thema Gesundheit und Werte in den Unternehmen der Region nachhaltig verankert ist.

Der IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt bescheinigte den ausgezeichneten Unternehmen, dass sie Vorbildliches geleistet haben und ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen.

Die Auszeichnung orientiert sich am Konzept der Salutogenese. Dabei ist Gesundheit nicht als Zustand sondern als Prozess zu verstehen. Der Blick richtet sich auf Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Die Bewerber für dieses Prädikat stellen sich einer strengen Jury und müssen Aktivitäten nachweisen können, die Gesundheit und Werte der Mitarbeiter fördern. Dabei werden diese in sechs Bereiche geordnet:

  1. Körperlich – medizinisch
  2. Geistig – intellektuell
  3. Seelisch – emotional
  4. Sozial – kommunikativ
  5. Kulturell – ökologisch
  6. Sinnhaft – wertbewusst

Als einige Beispiele bei SIMONMETALL sind hier der individuell angepasste Gehörschutz und die höhenverstellbaren Schreibtische genannt, die vielen externen und internen Fortbildungen, die individuellen Mitarbeiterehrungen, die betriebliche Altersversorgung und die wertschätzenden Mitarbeitergespräche, die Grillmittagspausen, Dönertage, die Arbeitskleidung und Benzin-Gutscheine für besondere Anlässe, der Ökostrom, die Garten- und Hochbeetanlagen, deren essbares Bio-Wachstum zum gemeinsamen Verzehr genutzt wird, oder die sprachlich und finanzielle Unterstützung beim Erwerb des Führerscheines, die Zeugnisprämien für die Lehrlinge und die Jahresabschlussaktion, sowie das vom Chef bis zum Lehrling gelebte Firmenleitbild.

Christian und Ursula Simon haben die Auszeichnung entgegengenommen und anderntags dem gesamten Team im Rahmen einer Mitarbeiterinformation präsentiert.

Hier alle ausgezeichneten Unternehmen:

Iris Hoffmann brachte bei SIMONMETALL Farbe ins Spiel

Unsere Planungs- und Verkaufsabteilung nahm am Freitag, den 11.02.2022 an Ihren Workshop zum Thema „Grundlagen der Farbbeziehungen/Farbwahrnehmung“ teil.  Uns erwartete ein Farbspektrum an praktischen Aufgaben und Informationen. Die bekanntesten Farbordnungssysteme der konzeptionellen Farbgestaltung sind z. B. Farbkarten, Farbfächer aber auch der Farbkreis. Letztes wurde uns anschaulich durch Frau Hoffmann dargestellt. Anhand des Farbkreises von Harald Küppers lassen sich Farbbeziehung, Farbkontraste und Farbharmonie gut ableiten. Die Oberflächenbeschaffenheit spielt dabei eine genauso große Rolle wie die Helligkeit und Sättigung eines Farbtons.

Wir von SIMONMETALL sind bestens auf neue Ideen in Metall mit einem frischen Farbkonzept vorbereitet. Gerade in der jetzigen Zeit brauchen wir alle einen kleinen Farbtupfer der uns im Alltag begleitet. Wenn Sie das Gefühl haben Ihr Geländer ist zu farblos, sind wir in der Lage ihnen ein Feuerwerk der Farben zu präsentieren – nur Mut!

Nähere Infos zu Frau Hoffmann: https://www.irishoffmann.de

2 Tage in 1 Minute – Montage einer Balkonanlage

SIMONMETALL „zeigt“ – wie innerhalb von gerade mal 2 Montagetagen – ein Haus an Aussehen, an Wert und an Freude gewinnt.

Wir, die SIMONMETALL, Stahl- und Metallbau, und alle Mitarbeiter sind ein Team. Wir sprühen vor Ideen. Bei uns fliegen die Funken. Tag für Tag. Individualität und Einzigartigkeit sind unsere täglichen Herausforderungen.

Ihre Erfahrungen, Ihr Können, Ihr Input bringen Sie, bringen uns weiter. Das lässt uns gemeinsam wachsen – in einem begeisterungsfähigen Team. Das zahlt sich immer aus.

Lassen Sie uns gemeinsam Pläne schmieden.

Hier geht es zum Video: https://youtu.be/O9rVHA6b0Bk

 

Ziele Workshop des Führungsteams

Es war mal wieder an der Zeit für eine gemeinsame Ausrichtung unserer Führungscrew. Und so haben wir über das Programm „Unternehmenswert Mensch“, gemeinsam mit Alexandra Bilko-Pflaugner an den gemeinsamen Zielen und Herausforderungen gearbeitet.

Um gut einsteigen zu können, haben wir ein paar Hüllen fallen lassen :-) und uns sportlich gelockert und über Atemarbeit unser freies Denken aktiviert.

Eine Formulierung von Zielen mit konkretem Vorgehen und Aufgabenverteilung folgte.

Wir sind sehr gespannt, was uns dieses Jahr bringen wird und freuen uns auf die Zukunft!

Danke an Alexandra Bilko-Pflaugner für die Moderation und Hilfestellung!

Eintritt in die Rente

Unser langjähriger Mitarbeiter Manfred Gramlich geht in seine wohlverdiente Rente. Seit über 3 Jahrzenten war er ein Teil des SIMONMETALL Teams.

Zusammen haben wir viele Herausforderungen in Metall gemeistert.

Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstückes verabschiedet sich das SIMONMETALL-Team von Manfred. In kleiner Runde bedankte sich der Führungskreis für die gemeinsamen Jahre mit einem Präsent.

Zwei neue Lehrlinge bei SIMONMETALL

SIMONMETALL sponsert Sportabzeichen

Unter den strengen Augen des Prüfers haben im letzten Jahr 33 Teilnehmer in Tann und Umgebung das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abgelegt.

Christian Simon hat als Stützpunktleiter Tann (Rhön) die Nachfolge von Norbert Antochin angetreten. Für  den Deutschen Olympischen Sportbund in Zusammenarbeit mit dem Ski-Club Tann 06 e.V. organisiert und nimmt Christian Simon das Sportabzeichen ab.

Verschiedene Disziplinen kommen je nach Altersgruppe zum Einsatz: 50-m-Lauf, Weitwurf, Schleuderball, Kugelstoßen, Weitsprung, 800m-Lauf, 7 km Nordic-Walking, Seilspringen, Schwimmen u.v.m. Die Sportler haben eine gewisse Bandbreite zur Auswahl, je nach Alter, Vorliebe und Können.

Gemeinsam mit der Sportgruppe in Hilders wurde sogar an diversen Terminen der Außenbereich der Ulsterwelle für die Hobby-Sportler reserviert und so konnte ungestört geschwommen und gekrault werden.

Unter den Teilnehmern haben 2020 dann auch sechs Familien bei der jährlichen Familienverlosung teilgenommen, zwei davon haben Gutscheine über 50 € beim Sporthaus Becker gewonnen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Als Bonbon bieten viele Krankenkassen auch noch einen Bonus dafür.

Den Teilnehmern hat es sehr viel Spaß gemacht und auch in 2021 will Christian Simon wieder Freizeitsportler für das Abzeichen begeistern!

Wie bereits im letzten Jahr hat SIMONMETALL die Teilnahmegebühr übernommen, denn „was wir tun, macht uns zu dem, was wir sind!“

Macht mit und meldet Euch bei Christian Simon für Euer eigenes Sportabzeichen 2021!

Es macht Spaß und hält fit.

Kontaktdaten: Telefon 06682-9705-14 oder sportabzeichen@simonmetall.de

Girls Day bei SIMONMETALL

Beim diesjährigen Girls-Day hatten wir zwei Mädchen im Hause, die ins Metallhandwerk bei SIMONMETALL geschnuppert haben. Leni Oswald und Miriam Helfer haben sich am 22.04.2021 für den Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik interessiert und konnten ganz nah mitverfolgen, wie so ein Arbeitsalltag bei uns aussieht. Die Mädchen haben unter den Augen eines Fachmanns an der Werkbank gefeilt, gebogen und am Ende eine Rose aus Metall mit nach Hause nehmen können.

Die strahlenden Gesichter von Leni und Miriam zeigen, dass der Girls-Day Spaß gemacht hat. Schön, dass Ihr bei uns ward! Vielen Dank für das Interesse.

Die Zukunft von IDEEN IN METALL braucht junge Menschen wie Euch!

 

Ursula Simon – Interview bei der Berliner Pflegekonferenz

Bei der Berliner Pflegekonferenz im Rahmen der Online Award Gala wurde Ursula Simon am 12.11.2020 als Preisträgerin des vergangenen Jahres von Volker Wieprecht interviewt. Es ging darum, wie wir die Preisverleihung im letzten Jahr als ausgezeichneter Betrieb erlebt haben und was sich inzwischen getan hat.

Direkt nach Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestages war Ursula dran. Nach anfänglichen Tonschwierigkeiten konnte sie erstmal nur freudig strahlend den Preis in die Höhe halten. Einige Minuten später fand die Tonübertragung per Telefon statt. Wir nahmen aus unserem IDEENTREFF in Günthers daran teil.

So schreibt die Berliner Pflegekonferenz:

Wir präsentieren: Preisgekrönte Lösungen und herausragendes Engagement für die Pflege. Die Verleihung des Marie Simon Pflegepreises für großen Einsatz und Initiative, um pflegebedürftigen Menschen eine würdige Versorgung zu ermöglichen, ihnen Teilhabe und Lebensfreunde zu vermitteln. Schirmherr und Laudator des Marie Simon Pflegepreises ist in diesem Jahr der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus. Der Otto Heinemann Preis hingegen richtet sich an Arbeitgeber, Unternehmen und Organisationen, die mit intelligenten Ideen und Konzepten ihren Mitarbeiter*innen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen. Gerade in Zeiten von Corona hat sich nachdrücklich bewiesen, dass pflegende Angehörige Ungeheures leisten. Ihnen Entlastung und Perspektive zu bieten – das würdigt der Otto Heinemann Preis. In einer emotionalen Gala mit vielen überraschenden Elementen und rührenden Höhepunkten erfolgt die diesjährige Preisverleihung und hält Besonderheiten, wie das erstmalige Publikumsvoting für den Publikumspreis, für Sie bereit. Wir versprechen: Ein Finale mit zahlreichen Highlights.

Moderation: Volker Wieprecht und Sophie Rosentreter

Im Gespräch: Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestages

Mitwirkende:

  • Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung
  • Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied, Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V.
  • Jürgen Hohnl, Geschäftsführer, IKK e.V.
  • Franz Knieps, Vorstand, BKK Dachverband e.V.
  • Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer, Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH)
  • Dagmar Hirche, Vorstand, Wege aus der Einsamkeit e.V.
  • Ursula Simon, SIMONMETALL GmbH & Co. KG
  • uvm.

Hier die Eindrücke aus unserer Sicht:

Ein bisschen Spaß muss sein – Der Test: